Text
Für jeden Literatur= und Theaterfreund!
Prof. Carl Weitbrecht: Das Deutsche Drama.
(Die neueste Zeit mit berücksichtigend.)
(M. 6.—; in Geschenkband M. 7.50.)
Die Münchener „Allgemeine Zeitung“ brachte eine sieben Spalten lange, glänzende
Besprechung dieses »epochemachenden Werkes«, das »allen ernster denkenden Gebildeten“
empfohlen wird.
„Der Beobachter“ schreibt: Es ist im allerbesten Sinne des Wortes populär geschrieben
und sollte in keiner Familienbücherei fehlen!!
Dr. Arthur Seidl: Was ist modern? Vortrag über Kunst, Literatur und Cultur unserer
Zeit. (1 Mark.)
Kiellands
Romane und Novellen. (In tadelloser Ausstattung!) Autorisierte Übersetzung
von Privatdocenten Dr. Leo Bloch. »Alex. L. Kielland hat einen in der Geschichte
der neueren Literatur beispiellosen Erfolg gehabt.« schreibt Georg Brandes.
„Treuherz“ und „Karen“. (2 Novellen.) Mit Bild und Biographie Kiellands. Preis
1 Mark; in Geschenkband Mark 1.50.
Georg Brandes: »Kielland hat kaum jemals Höheres erreicht, als in diesem kleinen Meisterwerke.
Hartung’sche Zeitung: »Solche Stücke müssen oft gelesen werden, wenn man sie ganz
geniessen will.«
Freisinnige Zeitung: »Ein wahres Meisterstück der Satire! Von tiefer Poesie erfüllt!«
„Else“. (Roman.) Preis Mark 1.50; in Geschenkband Mark 2.50.
Berliner Local-Anzeiger: »Realistische Poesie von unbeschreiblichem Reize.«
Literarisches Echo: »Das anspruchsloseste und reifste Werk Kiellands.«
„Jakob“. (Kiellands letzter Roman.) 3 Mark; in Geschenkband 4 Mark.
Frankfurter Zeitung: »Man muss sagen, dass die ganze moderne Literatur blass dagegen
erscheint!«
Brandes: Ein sehr, sehr geistreiches Buch!
Kölnische Zeitung: »Ein ganz ausgezeichnetes Buch!«
Illustrierte Kataloge gratis und franco von der
Verlagsgesellschaft „Harmonie“, Berlin W., Kronenstr. 68.
Wiener Rundschau
vierter Jahrgang
Redaction: Wien, I/1 Schreyvogelgasse 3 Administration: Wien, I/1 Wollzeile 13
erscheint in Halbmonats-Heften am 1. und 15. eines jeden Monats.
Der Abonnementspreis beträgt vierteljährlich 4 Kronen für Österreich-
Ungarn, 4 Mark für Deutschland, 6 Francs für die Länder des Welt-
postvereines. Einzelne Hefte kosten 80 ℎ in Österreich-Ungarn, 80 Pfg.
in Deutschland, 1 Franc in den Ländern des Weltpostvereines.
Alle Buchhandlungen, Zeitungsverschleißer und Postanstalten des In- und Auslandes,
sowie die
Administration nehmen Abonnementsbestellungen entgegen. Das Abonnement kann jederzeit
beginnen, muss aber mit Quartalsschluss endigen. Erfolgt nach Ablauf des Abonnements
keine
Abbestellung, so gilt das als stillschweigendes Einverständnis zur Verlängerung.
Probehefte unentgeltlich und postfrei von der Administration.
Leipzig, in Commission bei Wilhelm Opetz.
Vertretung für Berlin: Karl Siegismund, SW. Dessauerstrasse 13.
Vertretung für München: Franz C. Mickl, Destouchesstrasse 3.
☛ In den Wintercurorten liegt die »Wiener Rundschau« in jeder
soliden Buchhandlung auf. ☚
K. k. Hoftheater-Druckerei, Wien, I., Wollzeile 17. (Verantwortlich A. Rimrich.)
Zitiervorschlag
Wiener Rundschau: Jg. 4, Nr. 22, S. 400, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-04-22_n0400.html)