Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 5, Nr. 2, S. 46

Text

DER FALL BÜCHNER.

Gottheit, als einen königlichen
Stern der menschlichen Natur
,
als ein Analogon der unendlich
vollkommeneren prophetischen
Gabe der Bibelmänner
, als eine
von der Natur selbst mir darge-
botene Bestätigung der biblischen
Divinationsgeschichten und das
Mittel
, diese Exaltation zu be-
wirken
.« Zu gleicher Zeit vertheidigte ein
anderer Theologus, gleichfalls cagliostrohaft
angehaucht, in einer Unzahl absonderlicher

Tractate und in einem sibyllinischen
»Heuschreckenstil« (wie er selber sagte)
die unzeitgemäße Erkenntnis, dass der
Aufschwung deutscher Bildung und Lite-
ratur gehemmt würde durch einen greisen-
haften Geist der Überlegung, durch ver-
altete Schulsatzungen, durch Kleingeisterei
und pedantische Gelehrsamkeit, welche
ohne Geist, Charakter und Inspiration sei«.
Es war Hamann, der Magus.*

ANTON LINDNER.

* Über Lavaters Hauptthat, die »Physiognomik«, wird noch eingehend berichtet werden.

D. RED.

Der Fall Büchner. Zum Artikel von
Hans Landsberg, der Bleibtreus Drama »Welt-
gericht« mit dem »Danton« vergleicht (»W. R.«
V., Nr. 1) erhalten wir folgende Zuschrift:

»Da nicht der Schatten einer Überein-
stimmung im äußeren Aufbau meines Werkes,
noch in der Handlung, noch gar in der
Charakteristik der geschichtlichen Figuren
selber obwaltet, so habe ich mir lange den
Kopf zerbrochen, was mit dieser Beschuldigung
gemeint sei. Endlich errieth ich’s. Herr Lands-
berg fasst nämlich gewisse Tiraden Dantons
und St. Justs im dritten Act als »Nachahmung«

Büchners auf, ohne zu ahnen, dass sie
historisch sind und Büchner z. B. eine
Conventsrede St. Justs fast wörtlich benützte.
Daher die Übereinstimmung: Schöpfen aus
gleicher historischer Quelle! Wäre aber selbst
dies nicht der Fall, so würde doch die absolute
Verschiedenheit der Umstände und Scenen
schon von vornherein die »Anleihe« illusorisch
machen. CARL BLEIBTREU

In Rudolf Kassners Essai (V., Nr. 1) soll
es statt »Ästhetiker« richtig überall »Ästhet«
heißen.


Herausgeber: Felix Rappaport. — Verantwortlicher Redacteur: Anton Lindner.

Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 5, Nr. 2, S. 46, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-05-02_n0046.html)