Text
|
Bücher=Einlauf.
1. Allerlei brauchbarer Unsinn. Welt- 2. Balladen. Von Bornes, Freiherrn von 3. Wurzeln. Eine Jugend in Gedichten von |
4. Neues Skizzenbuch von Heinrich v. 5. Nachwuchs. Roman. Von Amalie Skram. 6. Der Spielmann. Monatsblätter für deutsche 7. Mehr Kraft. Mehr Geist. Mehr Licht.
|
|
SECESSION GEÖFFNET |
|
|
KUNST-SALON ARTARIA & CO. IN WIEN, I. KOHLMARKT 20 |
|
GEMÄLDE—AQUARELLE NEUE ORIGINAL-RADIERUNGEN UND LITHOGRAPHIEN ALTE UND MODERNE STICHE PHOTOGRAPHIEN NACH ALTEN MEISTERN |
Wiener Rundschau
Fünfter Jahrgang
|
Redaction: Wien, I/1 Schreyvogelgasse 3 |
Administration: Wien, I/1, Wollzeile 13 |
erscheint in Halbmonats-Heften am 1. und 15. des Monats.
Der Abonnementspreis beträgt vierteljährlich 3 Kronen für Österreich-Ungarn,
3 Mark für Deutschland, 4 Francs 50 Centimes für die Länder des Weltpostvereines.
Einzelne Hefte kosten 60 Heller 60 Pfennig 75 Centimes.
Alle Buchhandlungen, Zeitungsverschleißer und Postanstalten des In- und Auslandes,
sowie die Administration nehmen
Abonnementsbestellungen entgegen.
Probehefte unentgeltlich und postfrei von der Administration.
Leipzig, in Commission bei Wilhelm Opetz.
Vertretung für Berlin: Carl Siegismund, SW. Dessauerstraße 13. —Vertretung für München:
Franz C. Mickl, Destouchesstraße 3.
In den Wintercurorten liegt die »Wiener Rundschau« in allen Buchhandlungen auf.
Verantwortl. Redacteur: R. Dworschak. — K. k. Hoftheater-Druckerei, Wien, I., Wollzeile 17. (Verantwortl. A. Rimrich.)
Zitiervorschlag
Wiener Rundschau: Jg. 5, Nr. 4, S. 96, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-05-04_n0096.html)