Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 2, Nr. 13, S. 481

Text

Wiener Rundschau.


15. MAI 1897.


AUFRUF!

Der Dichter Detlev v. Liliencron begeht nächstens seinen
54. Geburtstag, ohne dass es ihm bis jetzt gelungen ist, sich durch
seine Schriften ein ihrer Bedeutung angemessenes, sorgenfreies Dasein
zu verschaffen. Die unterzeichneten Künstler und Kunstfreunde, deren
Blick sich auf das Lichtvolle dieser Erscheinung richtet, halten es für
eine Ehrenpflicht Deutschlands, einem Dichter, der wie kaum ein
anderer deutsche Lebenslust und Thatkraft in seinen Werken ver-
körpert hat, ein verbittertes Alter zu ersparen. Es ergeht hiemit der
Aufruf, allgemein nach bestem Vermögen dazu beizusteuern, dass
ihm (in Form einer Leibrente oder sonstwie) seine stete wirthschaft-
liche Sorge abgenommen und sein ferneres Schaffen erleichtert werden
kann. Zur Entgegennahme von Beiträgen ist die Geschäftsstelle des
mitunterzeichneten Herrn Consuls Auerbach (Berlin W., Tauben-
strasse 20) bereit; die Einzahlungen wolle man mit der Bemerkung
»für die Liliencron-Stiftung« versehen. Nach Schluss der Samm-
lung, spätestens am 1. October d. J., wird an alle Beitraggeber als
Quittung eine alphabetische Namensliste (auf Wunsch nur mit Nennung
der Anfangsbuchstaben) nebst beigedruckter Angabe der einzelnen
Beträge versandt, zugleich auch über die Verwendungsart der ganzen
Summe berichtet werden.

L. Auerbach, Hermann Bahr, Wilhelm Bode, E. Freih. v. Boden-
hausen, A. Böcklin, R. Dehmel, Marie v. Ebner-Eschenbach,
Th. Fontane, E. M. Geyger, Klaus Groth, Gerhart Hauptmann,
K. v. d. Heydt, G. Hirth, H. Graf v. Kessler, M. Klinger,
A. Lichtwark, Max Liebermann, Rud. Maison, A. A. Oberländer,
Wilh. Raabe, Emanuel Reicher, W. v. Seidlitz, Richard Strauss,
Hans Thoma, F. v. Uhde.


Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 2, Nr. 13, S. 481, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-01-02-13_n0481.html)