Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 2, Nr. 27, S. 656

Imperium und Katholicität (Arjuna, Harald van Jostenoode)

Zum TEI/XML Dokument

Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 2, Nr. 27, S. 656

Text

ARJUNA: IMPERIUM UND KATHOLICITÄT.

er gehört zu den Imponderabilien, mit
denen der Politiker rechnen muss. Ich
halte ihn sogar — im Gegensatze zu
Männern, wie Treitschke, Sybel und Cham-
berlain — für ausdehnungsfähig! Ich halte
es für möglich, dass der deutsche Kaiser
sich eines Tages die Krone Karls des
Großen aufs Haupt setzt und Ansprüche
des deutschen Volkes erneuert, die lange
geschlummert haben. Das deutsche Volk
wird im kommenden Jahrhundert das
classische Volk werden. Auch das ist
nur durch einen Ausgleich mit dem Katho-
licismus möglich. Imperium und Katho-
licität gehören zusammen.

Wie soll sich nun in Zukunft beides
verbinden? Das Volk, welches die beiden
Gedanken in geschickter Weise vereinigt,
muss das deutsche sein. Das deutsche

Volk wird sich zu den höchsten Leistungen
der Cultur aufschwingen. Es wird die
Welt mit germanischem Geiste erfüllen.
Es wird aber auch eingedenk sein, dass
es eine christliche Religion gibt, es wird
die Kirche erneuern. Es wird seinen
arischen Geist in die alten Formen gießen;
denn auf den Geist kommt es an. Die
katholische Kirche bedarf der Erinnerung.
Sie ist in geistiger Hinsicht zurückge-
blieben. Der germanische Geist, der im
Protestantismus sich frei entwickelt hat,
wird sich wieder in den Dienst der
Universal-Kirche, in den Dienst der Mensch-
heit stellen. Dann wird eine neue Ära
für die Kirche beginnen: Sie wird nicht
mehr eine »römische«, sondern eine
»germanisch-katholische« Kirche sein.

NOTIZ.

Die Rubriken »Kunst« und »Theater« folgen in der ersten Nummer des nächsten
Jahrgangs, die noch vor Weihnachten zur Ausgabe gelangt. Dieses Heft wird
u. a. ein soeben fertiggestelltes Porträt der Kaiserin von FERNAND KHNOPFF
(Bleistift-Zeichnung) und ein Bildnis Richard Wagners von FELIX VALLOTTON
(Holzschnitt) publicieren.

D. RED.


Herausgeber: Constantin Christomanos und Felix Rappaport. —Verantwortlicher Redacteur:
Anton Lindner.

K. k. Hoftheater-Druckerei, Wien, I. Wollzeile 17. (Verantwortlich A. Rimrich.)

Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 2, Nr. 27, S. 656, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-03-02-27_n0656.html)