Text
|
von der Illusion zur Wahrheit führt. |
den Ton des Leidens und der Ver- |
Von CARL HECKEL (Mannheim).
|
So ist eine Photographie Nietzsches Gilt es heute noch? Man scheint, nein Wird dies nicht von Weimar aus allzu- Ich verkenne nicht die Verdienste Jener, Wagner ist es ähnlich ergangen, nur |
dahin, auch jene Quellen abzudämmen, Die Anhängerschaft des Bayreuther Wie ernst Nietzsche in dieser Sache |
* Friedrich Nietzsches Gesammelte Briefe (erster Band), herausgegeben von Peter Gast
und Dr. Arthur Seidl (Schuster & Loeffler, Berlin). — Es sei hier auf eine eben erschienene
Schrift von J. Zlitler (Verlag Seemann, Leipzig) verwiesen, die in ganz zutreffender Weise
Nietzsche als Ästheten (also nicht Philosophen) zu erklären sucht. Red.
Zitiervorschlag
Wiener Rundschau: Jg. 5, Nr. 4, S. 86, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-05-04_n0086.html)