Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 1, Nr. 10, S. 400

Przybyszewski, »Satans Kinder«

Zum TEI/XML Dokument

Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 1, Nr. 10, S. 400

Text

400 KRITIK.

Byron’s, die Grosspläne Karl des
Zwölften mit dem gemeinen, in-
famen Ideenkreis eines ganz ge-
wöhnlichen Mörders und Brand-
legers; er, der soeben Anarchist
aus innerster, edelster Ueberzeugung
ist, der über die abstractesten Pro-
bleme brütet, sinkt im nächsten
Moment auf die niedrige Stufe
eines Ravachol herunter, sein ein-
ziges Dogma wird Lebenszerstörung.
Ihm zur Seite, im Banne seiner
fascinirenden Persönlichkeit stehen
der schwindsüchtige, fanatische
Grübler Wronski, der Ideologe
Hartmann, der mit sich und den
Menschen zerfallene Ostap und der
ruhige, zielbewusste Umstürzler
Botko. Die seltsamen, von Leiden-
schaft durchwühlten Frauengestalten
Hela und Pola vervollständigen
dieses schaurige Ensemble, das
eher der flammenden Hölle, als
dieser im Grunde so kalten und
nüchternen Erde anzugehören
scheint. Grossartig ist Przybys-
zewski’s psychologische Schilderung,
die Darstellung der Fluth irrer,
wüster Gedanken, welche diese

verjauchten Gehirne durchtoben
und sie dem sicheren Wahnsinn
zutreiben; den Höhepunkt seines
Genies erreicht der Dichter in dem
dritten Theile der »Satans Kinder«:
»Die That«, eine meisterhafte
Zeichnung der furchtbaren, lähmen-
den Verzweiflung, der entsetzlichen
Aufregung der Bewohner einer
Stadt, die von Gordon und seinen
Genossen an allen Ecken und Enden
angezündet wurde. Das »Vorspiel
als Epilog« lässt, ohne den Roman
abzuschliessen, eine weite Perspec-
tive in die Zukunft offen: das
Anbrechen, das Wachsen der
Anarchie; Ostap hat sich erhängt,
Wronski ist beim Brande umge-
kommen, Okonek, ein Helfershelfer
Gordon’s, fiel durch dessen Hand,
und auch Pola; das befreiende,
läuternde Princip, ist todt — der
dämonische Mann ist allein und
einsam, in ungebrochener Kraft —
frei zu neuer That. Satans Zögling
hat die Schule verlassen und tritt
ins Leben ein; ob Przybyszewski
Recht hat, wird die Folge lehren

Wien. Alfred Neumann.



Herausgeber und verantwortlicher Redacteur: Rudolf Strauss.

Ch. Reisser & M. Werthner, Wien.

Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 1, Nr. 10, S. 400, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-01-01-10_n0400.html)