Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 2, Nr. 16, S. 601

Quintin Messis (Kürnberger, Ferdinand)

Zum TEI/XML Dokument

Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 2, Nr. 16, S. 601

Text

Wiener Rundschau.


1. JULI 1897.


QUINTIN MESSIS.*)
Von Ferdinand Kürnberger (Wien). IV. AUFZUG.

Im Hause Hildebald’s in Köln.

1. Scene.

Hildebald. Memling.

Memling. Gott zum Gruss, theuerster Freund! Ihr habt mich
rufen lassen, was ist Euer Begehr?

Hildebald. Willkommen, Meister Memling, willkommen! Setzt
Euch. — Ihr wisst, die Kölner Kaufmannschaft sendet mich als ihren
Senior in Geschäften der Hansa nach Gross-Nowgorod. Das ist eine
Reise wie ans Ende der Welt, und wohl bedenke Jeder sein Haus zu
bestellen, der sie antritt. Nun stehen aber die Sachen in meinem Hause
so: Dagobert, Euer Schüler, liebt meine Tochter Dorothea und bewirbt


*) Es ist eine sehr eigenthümliche Erscheinung, dass Ferdinand Kürn-
berger, der gleich mit seinem ersten Romane »Der Amerikamüde« (1856) sich
eine schriftstellerische Position ersten Ranges erworben, der als feinsinniger
Novellist von den Besten anerkannt wurde, und dessen geistsprühende Feuilletons
(»Siegelringe«, »Literarische Herzenssachen«) von den feinsten literarischen Köpfen
zu den besten Hervorbringungen dieser Art gezählt werden, es trotz »heissem
Bemühen« nicht dahin bringen konnte, das Theater zu erobern. Mit Ausnahme
des »Firdusi«, der es auf der Münchener Hofbühne zu einigen schlecht besuchten
Vorstellungen brachte, blieb ihm die Bühne verschlossen.

Im Jahre 1848 hatte Kürnberger der Direction des Burgtheaters ein fünf-
actiges Schauspiel »Quintin Messis« eingereicht. Director Franz von Holbein
begrüsste das Stück, in welchem er »feine Goethe’sche Züge« erkannte, »mit
inniger Seelenfreude«, er liess es einstudiren, im August 1849 war sogar der Tag
der Aufführung im gedruckten Wochen-Repertoire verzeichnet, als es in letzter
Stunde abgesetzt und zurückgelegt wurde, da sich die Schauspieler keinen Erfolg
damit versprachen.

Kürnberger’s Freunde Leopold Kompert und Ludwig August Frankl
waren anderer Meinung. Nach ihrer Anschauung ist »Quintin Messis« zurückgelegt

Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 2, Nr. 16, S. 601, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-01-02-16_n0601.html)