Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 2, Nr. 24, S. 920
Georg Hirschfeld und Agnes Jordan (Rilke, Rainer Maria)
Text
Dramatik hinter thränenfeuchten Sacktüchern steckte, da schien sie
fast die Marke Sudermann’s zu tragen. Und er hätte nicht klatschen
sollen?! Das ist ja bedenklich. Wenn die Dramenmama Hirschfeld auch
wirklich ehrenhaft und aufrichtig ist — und ihre Moral liesse das er-
hoffen — müssten die Kleinen doch auch ferner Hauptmann nach-
gerathen! — Die »Agnes Jordan« steht in dieser Woche noch einigemal
bevor. Wie wär’s: Man bringt die fünf Acte in umgekehrter Reihen-
folge. Zuerst den letzten in seiner ganzen kalten Banalität; vor dem
grossen Phrasenschwall hört man auf, spielt jetzt auf traumdunkler
Bühne den vierten, dritten, zweiten und ersten Act als Erinnerungs-
bilder der Frau Agnes, und da, wo sie sich im ersten Act im hellen
Brautkleid glücklich und jung im Himmel ihrer Hoffnung wieder-
findet, fügt man das abendrothe, sentimentale Schwänzchen aus dem
fünften Acte wieder an. Wieder dieselbe Stube wie am Anfang —
also: Traumdichtung. Was meint Herr Brahm dazu?
Uebrigens ist er der Schuldige, der Alle zu Mitfrevlern hat, die
von Hirschfeld einmal das »jährliche« und dann das »grosse« Drama
verlangen. Daraus werden solche gequälte Zwitterdinge, die in bunten
Fetzen kommen und mit dem Lächeln des Akrobaten, der mit der
linken Fussspitze im Trapez hängt. Daraus folgt dieses »Neu«sein-
wollen, indem man das Aelteste mit Modegeschmack verkleiden will,
und dieses Verschmähen guter und grosser Errungenschaften, die sich
nach starken Verstehern sehnen. Das ist geradezu Fahnenflucht: Hundert
Unwerthe stümpern und stöbern an dem Frischerworbenen willkürlich
herum, und es wächst in seiner jungen Frühlingsfreude über sie hinaus.
Und die Zwei, Drei, die es herrlich zwingen könnten — — — über-
sehen den Frühling überhaupt. Hirschfeld ist unschuldig an »Agnes
Jordan«.
Alle werden sie ihm verzeihen, wenn er sich sie nicht verzeiht.
Wenigstens Alle, die das grosse Drama nicht von ihm verlangen,
sondern erwarten!
Zitiervorschlag
Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 2, Nr. 24, S. 920, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-01-02-24_n0920.html)