Text
— Welch andere Tugenden mehr sind jetzt in der Mode,
o untugendlich zur Welt gekommener Mann?
— Ihr habt bemerkt, o Kami, der Ihr den letzten Tropfen ver-
langt aus dem Gefäss meines Gemüthes, dass ich mich scheute, über
diesen Gegenstand zu Euch zu sprechen. Es ist mir nicht geglückt,
Eurer Scharfsinnigkeit auszuweichen, da sie auf die Tiefe meiner Seele
dringt, wie ein Steuererheber auf den Grund der Geldlade. Doch nun,
o Kami, bevor ich mich über die Tugenden des Tages auslasse, fordere
ich einen feierlichen Eid von Euch. Schwört mir bei
— Gut, gut, wir schwören. Ich schwör’, und Kami schwört, und
auch der Kami, der dort in der Ecke sitzt, schwört.
— Ihr schwört, dass ihr mich nicht verrathen werdet?
— Das schwören wir auch, der Ihr durch verkehrte Geburt so
umständlich geworden seid.
— Hört mich, Kami, die ihr zu Häupten der fernen Gesandt-
schaft steht, und Ihr Kami, der Ihr in der Mitte steht, und Ihr Kami,
der Ihr am Schwanz der Gesandtschaft steht: es gibt jetzt zwei
Tugenden. Ihre Namen sind Keuschheit und Ehrlichkeit. Und
die zwei sind eine, o Kami. Und der Name dieser einen Tugend —
die zwei ist — der Name dieser Tugend
— Geh fort, Mann einer ungewöhnlichen Darstellung
— Der Name dieser einen Tugend, o Kami Könnt ihr mir
ein paar tausend Taels1) leihen?
— Unmöglich, wir haben gerade unseren letzten Tael ausgegeben.
— Dann darf ich euch den Namen dieser einen Tugend nicht
sagen, o Kami, die ihr meinen würdet, dass ich euch für untugendhaft
schelte, weil ihr euren letzten Tael ausgabt.
— Wir werden es uns nicht anziehen. Wir sind Japaner und
behelfen uns mit japanischer Tugend. Sag’, Mann, dessen Seele krumm
ist
— Der Name dieser Tugend, o Kami
Da trat der Diener ein, der die Zeitung brachte.
— Wollt Ihr uns die Zeitung wohl vorlesen und erklären, Fremdling
im Lande Eurer Geburt?
— Mit Vergnügen, tugendsamer Kami.
— Warum nennt Ihr mich tugendsam?
— Kami, ich sah, dass der Diener, der die Zeitung brachte,
Euch gleichzeitig einen Brief überreichte. Diesen Brief habt Ihr geöffnet,
und ich bemerkte den Widerschein der Tugend, die Gluth der Ehr-
lichkeit auf Eurem Antlitz und freute mich der Wohlfahrt Eurer Seele.
Darum nannte ich Euch tugendsam.
— Und die Keuschheit?
— Die wird nicht zurückbleiben, o Kami. Mit Eurem Wechsel
wie gross ist er?
— Dreizehntausend Taels.
1) Eine japanische Münze.
Zitiervorschlag
Wiener Rundschau: Jg. 2, Bd. 3/4, Nr. 5, S. 176, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-02-01-05_n0176.html)