Wiener Rundschau: Jg. 2, Bd. 3/4, Nr. 7, S. 272
Text
setzungen und Reden ist es, wenn sich Jemand von Polizisten aus dem
Saal schleppen lässt. Die Symbolik einer That verstehen Alle.
Ein Schelm, um bei dem Worte Goethe’s zu bleiben, hat ein gutes Beispiel
gegeben. Er war ein Repräsentant der Deutschen, eines Tages stand
er mit der Pistole seinem polnischen Deutschenfeind gegenüber. Dieses
Bild ist von einer sehr eindringlichen Symbolik. Ihr mögt noch so viel
kleinbürgerliche Bedenken gegen das Duell vorbringen, es ist doch
das sichtbarste, lebendige und symbolische Feindschaftsverhältniss. Die
Leute verstehen diese Symbolik ganz vortrefflich.
Aber wie viele Agitatoren verstehen etwas von dieser Art Agitation?
Statt agitatorisch zu reden, agitatorisch zu leben, wie viele Versamm-
lungsschwätzer wissen davon? Aber welche Verirrung: Ich habe an
heroische Agitatoren gedacht! — —
Zitiervorschlag
Wiener Rundschau: Jg. 2, Bd. 3/4, Nr. 7, S. 272, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-02-01-07_n0272.html)