Text
(Der Ausgediente.)
Aus den »Barrak-Room-Ballads« von Rudyard Kipling.
Aus dem Englischen übersetzt von Otto Sachs.
Ich heisse O’Kell’, und ich hört’ die Reveill’
Von Birr bis Bareill’, von Leeds bis Lahore,
In Hongkong und Peshawur,
Lucknow und Etawah,
Was weiss ich, in Johore und noch tausenden »pore«.
Manche Cholerazeit; und ach! tief und oh! breit,
Die Krankheit, das Leid auf dem Wege uns lag,
Alt und hin bin ich schon,
Man jagt’ mich davon —
Und ein Shilling mein Lohn. — Ei! Ein Shilling pro Tag!
Chor: Shilling pro Tag!
Potz Blitz und Schlag!
Glücklich wer’s hat — einen Shilling pro Tag!
Oh! Es macht mich halb toll, wenn ich’s sagen Euch soll,
Wie der Kriegsruf erscholl von den Ghazi’s einmal,
Wie wir ritten und stritten, und was wir auch litten,
Ob wir lebten, ob starben, war den Herren egal.
Doch, was nützt’s alte Leiern? Mein Weib, das geht scheuern,
Und ich darf nicht feiern — als Dienstmann drum lauf ich.
Habt Ihr nichts zu besorgen?
Seit frühestem Morgen.
In Hunger und Sorgen und Frieren wart’ drauf ich.
Voller Chor: Gebt ihm den Brief,
Sonst geht’s mit ihm schief,
Arm’ alter Wachtmeister, rennt mit dem Brief t
Denkt doch an ihn,
Wie stolz er einst schien,
Denkt, was er jetzt ist, und
God save the Queen!
Zitiervorschlag
Wiener Rundschau: Jg. 2, Bd. 3/4, Nr. 8, S. 311, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-02-01-08_n0311.html)