Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 1, Nr. 2, S. 33
Text
|
Die Verwandten der Dame sagten: Aber die junge Dame sagte zu ihm: ›Was sucht er in den Gärten?!« »Die Bonnen.« «Er hat der Marie Renard einen »?!« »Ich möchte Ihr Schicksal kennen Manche betrachteten ihn als ihren Einer citierte den Baron von L.: Aber Frau S. erwiederte sanft: |
wesen unter anderen Umständen ganz Seitdem nannten ihn viele: Mars- Die Verteidigung der Dame kam Er gieng in einen seiner Lieblings- »Uns erkennen!« dachte er, »letztes Später sagte man: »Der Mars- |
DER KÜNSTLER-KRITIKER.
Ein Gespräch von OSCAR WILDE.*
|
Ort der Handlung: Das Bibliothekzimmer Personen: Gilbert und Ernst. Zeit: Gegenwart.
Gilbert (am Clavier). Mein lieber Ernst,
Ernst (aufblickend). Über eine präch- |
Gilbert. Ja, unser Publicum ist von einer
Ernst. Ja, könnte man à propos, |
* Aus dem Essay »The critic as artist«. Auszugsweise übertragen von W. S.
Zitiervorschlag
Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 1, Nr. 2, S. 33, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-03-01-02_n0033.html)