Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 1, Nr. 3, S. 80

Zwei Novellen von Kjelland (Levetzow, Freiherr Carl von)

Zum TEI/XML Dokument

Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 1, Nr. 3, S. 80

Text

RUNDSCHAU.

Nur darf die Tendenz nicht in dem Werke
drin stecken. Das Kunstwerk ist keine
Paraphrase; gross und graniten steht es
da für sich und aus sich, aber hinter ihm
erhebt sich die Tendenz. Und da ist
»Tendenz« so viel wie Weltanschauung.
Nur so weit ist in Kjellands Kunstwerk
Tendenz. Kjelland ist Culturbildner;
Culturideen stehen hinter seinen Werken
und sprechen aus ihnen zu uns. Niemand
sagt den Menschen so unangenehme
Wahrheiten wie Kjelland, niemand zeigt
die Unwahrheit unserer billigen Moral
zwingender wie er. Und er kennt Mensch
und Thier und die ganze Natur wie kein
anderer. Unter seiner Hand bekommt alles
Leben, alles Gedanken und alles wird
Symbol. Von Wind und Wolken und
Meeresstrand an bis zu den Schiffen und
Maschinen im Hafen, bis zur armen
Diebin, der reichen Kohlenhändlersfamilie
und ihrem schönen Hund »Treuherz«.
Und »Treuherz« ist eigentlich der »bessere
Mensch« unter ihnen. Er schämt sich

doch seiner That, nachdem er die Kohlen-
diebin zerrissen hat, während die ganze
Familie entzückt ist über das treue Thier,
und dass nun Gerechtigkeit geworden ist
und Strafe der Moralverletzung!

Man kann jede Übersetzung eines
Kjelland’schen Werkes, besonders wenn
sie so gut ist wie die vorliegende, mit
Freuden begrüssen. Denn erstens wird
dem deutschen Leser dadurch wieder um
ein echtes Kunstwerk mehr zugänglich
gemacht (es gibt deren weniger, als man
oft meint), und zweitens, auch abgesehen
von der »Kunst«, kann man den Menschen
gar nicht oft genug in ihre durch das
Lärmgewimmel der Ameisenhaufen-Inter-
essen stumpf gewordenen Ohren die
Erinnerung rufen, neben wie viel paten-
tierter Niederträchtigkeit, concessionierter
Grausamkeit und rührselig-heuchlerischer
»Egoteabsolvo«-Gemeinheit sie sich all-
abendlich wohlgesättigt zu lächelnden
Träumen legen.

C. v. L.



Herausgeber: Constantin Christomanos und Felix Rappaport. — Verantwortlicher Redacteur:
Constantin Christomanos.
K. k. Hoftheater-Druckerei, Wien, I., Wollzeile 17. (Verantwortlich A. Rimrich.)

Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 1, Nr. 3, S. 80, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-03-01-03_n0080.html)