Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 2, Nr. 25, S. 586

Lobgesang (Wickström, Victor Hugo)

Zum TEI/XML Dokument

Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 2, Nr. 25, S. 586

Text

LOBGESANG

VON VICTOR HUGO WICKSTRÖM
ÖSTERSUND, SCHWEDEN

O Gott, in Demuth beug’ ich mich nieder. Höre mich, wenn ich mit stammelnder
Stimme Dir Huldigung schenke ehrlichen Sinn’s.

O, welcher Undank umflort die Gedanken. Bitter brausen von Menschenlippen
Klagen und Stöhnen gegen Deine lenkende Stärke, und schwere Thränen ziehen
furchende Spuren auf Wangen, verzehrt von getäuschter Sehnsucht.

Wir sagen: Die Welt ist voll jagenden Jammers, um Hoch und Niedrig schlägt
Sorge den Schleier, und Seelen brechen, und Herzen brechen, Gewalt und Wehe wallen
in Strömen über die mächtigen Weiten der Welt.

Wie sind wir doch zehnfach undankbar — —

Wir, Deine Kinder, getragen an Deinem brennenden Herzen, seh’n in verdun=
keltem Lichte das Werk Deiner Grösse; wir erkennen kaum, was am schönsten
schimmert, wir hören dumpf, was in Accorden zittert, wir gewahren schlecht, was im
Wohlgeruche weht, wir schmecken schwach, was in Starkheit strömt — alles Gute
vergessen wir thöricht und seufzen: „Trauer ist aller Seligkeit Ende“.

Und doch, Du Einziger, Du ewige Hut, Du Tiefe von Licht, Du Quelle von Liebe,
Du giessest beständig ein Meer von Gaben über blinde Kinder, die wehmüthig wandern.

Gabst Du uns nicht die Schönheit der Erde, strahlende Sonnen und schimmernde
Sterne, blauenden Himmel und blinkendes Meer, fruchtbare Felder und fliessende
Fluten, prunkende Palmen und biegsame Birken, bunte Blumen, das Grün aller Blätter?

O, aus der Tiefe, in jubelnder Freude müsstet Ihr danken dem Herrn, der da
kündet in tausend Wundern die Majestät.

Gabst Du uns nicht des Herdes Feuer, den nährenden Vater, die treuende
Mutter, die weibliche Schwester, den kräftigen Bruder, geeint durch die Wellen des Bluts?

Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 2, Nr. 25, S. 586, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-03-02-25_n0586.html)