Text
|
mir früher. Die Empfindung ist in mir Es gibt außer dem allgemeinen Mensch- Die erste bestärkte die feine Liebe Die Naturwissenschaften gaben mir das So merkte ich, dass die verschiedenen |
pfinden — im Ziel zusammentreffen. Ein Und ganz hinten, im letzten Ver- Der, der den Willen verachtete, ward »Trieb« vereinigt sich reinigend mit Doch das ist noch zu sehr Entwick- Ich nehme es dankbar an, ahnend, |
Einiges über das Paradoxe.
Von RUDOLF KASSNER (Wien).
»On peut adorer une femme et aller chaque soir
chez les filles.«
(Aus Flauberts Briefen an Mme. X )
|
Ich will nicht versuchen, von den |
gelten. Trotz allem — sein Werk ist Oskar Wilde war ein Verführer und |
* Das hervorragendste Werk Wildes, die »Salome« — hier im Sommer veröffentlicht —
ist in Paris von der Bernhardt aufgeführt worden.
Zitiervorschlag
Wiener Rundschau: Jg. 5, Nr. 1, S. 9, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-05-01_n0009.html)