Text
|
dass dein Vaterland dir lieb ist, was
Neoptolemos: Aber Ulysses, in
Ulysses: Er könnte es verweigern.
Neoptolemos: Aber Ulysses, können
Ulysses: Neoptolemos, glaubst du
Neoptolemos: Alles, was du vorher
Ulysses: Still! Horch! Hörst
Neoptolemos: Ja, das Rauschen
Ulysses: Nein. Das ist er. Sein
Neoptolemos: Schreckliches
Ulysses (das Ohr hinhaltend): Es ist |
Neoptolemos: Was singt er?
Ulysses: Man kann die Worte noch
Neoptolemos: Er hört auf, zu
Ulysses (lachend): Und wieder fängt
Neoptolemos: Wirklich! Das sind
Ulysses: Geh’ und trag’ mein (Philoktet tritt auf die Scene; er erblickt Philoktet, Ulysses, Neoptolemos. (Philoktet schweigt.) II. Act. 1. Scene.Ulysses, Philoktet, Neoptolemos. (Alle drei sitzen.)
Philoktet: Und wirklich, Ulysses, |
Zitiervorschlag
Wiener Rundschau: Jg. 5, Nr. 3, S. 53, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-05-03_n0053.html)