Text
|
VII.
Der Laie pflegt zuerst einigermaßen Man hatte ihm versprochen, dass Es ist mit ihnen, wie mit allen |
ihren Wohnungen sitzen und harren, In Wahrheit arbeitet jede dieser |
* Ein Beobachtungskasten ist eine Bienenwohnung mit Glaswänden, die mit schwarzen
Vorhängen oder Holzläden verschlossen wird. Am besten sind die, welche nur eine Wabe
enthalten, weil man sie dann auf beiden Seiten beobachten kann. Georges de Layens
gibt
in seinem »Cours complet d’agriculture« ein ausgezeichnetes Musterbild eines solchen
(S. 291).
Siehe auch Dadant: »Petit cours d’agriculture«, S. 85 ff. Diese Kästen lassen sich
ohne weitere
Umstände und Gefahren in einem Zimmer oder einer Bibliothek aufstellen, wenn die Bienen
nur herauskönnen. Die Bienen des Beobachtungskastens, den ich in meinem Arbeitszimmer
in Paris stehen habe, tragen selbst in der Steinwüste der Großstadt genug ein, um
sich zu
ernähren und fortzupflanzen.
Zitiervorschlag
Wiener Rundschau: Jg. 5, Nr. 8, S. 165, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-05-08_n0165.html)