Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 1, Nr. 5, S. 195
Text
2. Es ist die Aufgabe des jungen Mannes, sich selbst sein Sitten-
gesetz und seine Auffassung des Glückes zu finden. Immer Lehrer!
Immer Organisationen! Nur jene Wahrheit ist von Nutzen, welche von
einem Geist gefunden ward, der sich, gemäss den dunkeln Instincten
seiner zwanzig Jahre, selbst zurecht findet.
Ich betrachte die Frage eben vom Standpunkte der jungen Leute.
Aber für den Abgeordneten, der gestern bei ihrem Bankette sprach,
ist die Menschheit ein weites Feld, auf dem es sich darum handelt,
Wähler zu sammeln. Ueberzeugt, dass die ewige Wahrheit in seiner
Politik enthalten ist, ist er sehr besorgt, den Neuangekommenen zu
helfen, dem Unbekannten, das sie in sich tragen, ein Ende zu setzen.
Dem ungebildeten Politiker erscheint die Association nur als sein
Werkzeug.
Was Lavisse betrifft, so bedurfte er eines Milieus, wo seine Eigen-
schaften den Leiter der Menschen und Organisator spielen konnten.
Jeder bedeutende Geist, der sich einer Rolle würdig fühlt, schafft sich
unwiderstehlich sein Theater und sein Publicum. Wahrhaftig, wenn
unsere künftigen Notare, Mediciner, Advocaten und Vertreter zu er-
mässigten Preisen Billard spielen müssen, damit Lavisse seinen ausser-
ordentlich edlen, patriotischen Idealismus entwickeln kann, dann zaudere
ich nicht, mich willig dareinzuschicken.
Ich gebe zu, dass das Leben der meisten Studenten stets bei
unbedeutenden alltäglichen Vergnügungen und einer vollständigen geistigen
Sorglosigkeit verging. Wird aber der officielle Charakter, den sie heute
ihren kleinen Zerstreuungen und ihren unbestimmten moralischen Nach-
forschungen geben, ihre Mittelmässigkeit nicht noch bedeutend steigern?
Von denen unter ihnen, die eine Individualität besitzen, hoffe ich
bestimmt, dass sie sich gegen diese Uniformirung, gegen jede Ver-
mischung mit der Menge der Halbstudenten sträuben werden.
Zitiervorschlag
Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 1, Nr. 5, S. 195, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-01-01-05_n0195.html)