Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 1, Nr. 9, S. 353
Text
Dass eine rapide Steigerung der symbolisirenden, typus-creirenden
Kräfte in uns durch stricte Enthaltsamkeit eintritt, zeigt die patho-
logische Geschichte der Heiligen, Büsser und Asketen, denn was waren
ihre Visionen und Hallucinationen Anderes, als die in der Richtung
des Eigentypus, der Idealgestalt liegende Verwirklichung gestauter
Kräfte in mentaler Verarbeitung.
In jedem Falle also kämen wir bei der von Léon Bazalgette
aufgestellten Frage, ob die von Rodenbach und den französischen
Blüthenjünglingen geübte und empfohlene sexuale Enthaltsamkeit bei
gleichzeitiger unvermeidlicher sexueller Belastung der Psyche künst-
lerischer Vertiefung, Reife und Production förderlich sei oder nicht —
die er verneint — zu einer Bejahung und stützen uns dabei in gleicher
Weise auf Geschichte wie psychologische Beobachtung.1)
1) Man kann wohl daran denken, dass die mit der fortschreitenden Cultur
und der Uebervölkerung immer schwieriger gebotene Gelegenheit zu sexuellem
Verkehr und die wachsende Complicirtheit des Schambegriffes und der sittlichen
Forderung — man denke an das rapide Zurückgehen der Eheschliessungen —
seit Jahrhunderten die menschliche Psyche einseitig belastet und die Phantasie
zum Wachsen und zur äussersten Anspannung ihrer Kräfte veranlasst hat. Man
braucht nur z. B. die noch von Luther aufgestellte Forderung, dass »ein Knabe
aufs längest, wenn er zwanzig, ein Maidlein umb fünfzehn oder achtzehn Jahre«
zur Ehe greifen solle (Predigten, Bd. I, Frankfurt 1877, S. 541), mit unseren
heutigen Zuständen zusammenzuhalten, wo eine derartige Forderung geradezu
lächerlich, ja unsittlich erscheinen würde, um den Kräftezuschuss zu ermessen, der
in unserer heutigen Culturperiode vom Eintritt der Pubertät an dem sexus ent-
zogen und dem Gehirn zugeführt wird. Und vergleichsweise dürfen wir sagen:
das, was wir durch Stauung, Stopfung und Ueberernährung in der Gans zuwege
gebracht haben — die Gansleber — das hat die Cultur in jahrhundertelanger
Uebung aus unserer cerebralen Anlage gemacht: das Menschenhirn.
Zitiervorschlag
Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 1, Nr. 9, S. 353, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-01-01-09_n0353.html)