Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 1, Nr. 10, S. 375

Santa Caterina di Siena (Lagerlöf, Selma)

Zum TEI/XML Dokument

Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 1, Nr. 10, S. 375

Text

SANTA CATERINA DI SIEN?. 375

pfahn.« Ein verwundertes Lächeln zog über sein Antlitz. Sollte das,
was er um ihretwillen gethan, das Himmelreich verdienen? Er erhob
seine Augen, um zu sehen, was sie sah, da fiel die Axt des Büttels.

Aber sie sah die Engel immer tiefer und tiefer hinabschweben,
sah sie seine Seele emporheben, sie gen Himmel tragen.



Dass sie all diese fünfhundert Jahre weiter gelebt hat, erscheint
mit einemmale so natürlich. Wie sollte man sie vergessen können,
das grosse, liebende Herz? Wieder und wieder muss man zu ihrem
Preise singen, so wie es jetzt in den kleinen Capellen gesungen wird —:

Pia Mater et humilis
Naturae menor fragilis
In hujus vitae fluctibus
Nos rege tuis precibus
Quem vidi, quem amavi
In quem credidi, quem dilexi
Ora pro nobis
Ut digni efficiamme, promessioribus Christ,
Santa Caterina, ora pro nobis.


Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 1, Nr. 10, S. 375, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-01-01-10_n0375.html)