Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 1, Nr. 11, S. 405

Der Freund der Logik (Leblanc, Maurice)

Zum TEI/XML Dokument

Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 1, Nr. 11, S. 405

Text

DER FREUND DER LOGIK.
Von Maurice Leblanc (Paris).

Ich werde nie bestreiten, dass ich stehlen wollte; ja, ich
wollte stehlen, aber nicht tödten. Uebrigens, ist es sicher, dass ich
ihn getödtet habe? Man hat mich bei dem Todten gefunden, und ich
hatte die Pistole in der Hand und dennoch, ich versichere Sie, im
Grunde genommen habe weder ich ihn getödtet, noch jemand Anderer,
noch er sich selbst. Ich weiss ja ganz gut, dass ich seitdem toll ge-
worden bin, und dass die Worte eines Tollen keinen Werth haben.
Aber mit Unrecht: denn in Wahrheit blickt Niemand so klar als ein
Verrückter in den Augenblicken, wo er nicht verrückt ist Uebrigens
nannte man mich schon im Colleg »den Freund der Logik«.

Alles das hat sich auf solch merkwürdige Weise ereignet. Vom
Anfang an, wo ich die Hand auf den Thürknopf legte, hatte ich schon
die entsetzliche Ueberzeugung, dass der Mann gerade denselben Thür-
knopf von innen aus betrachtete. Acht Schritte von mir — ich errieth
es — auf einen Fauteuil gelehnt, mir genau gegenüber. Wie war wohl
der Mann, den ich bestehlen wollte? Jung oder alt? Welches Tempera-
ment besass er? Und was mochte er sich denken, als er den Thür-
knopf sich bewegen sah?

Während ich daran drehte, überlegte ich bei mir: »Von der anderen
Seite bewegt sich der Knauf auch, aber der Lichtstrahl, den die Lampe
hinwirft, bewegt sich nicht — so muss denn der Mann wohl sehr
überrascht sein.«

Der Gedanke an diese Ueberraschung erfüllte mich geradezu mit
Mitleid. Ich drückte den Thürflügel auf. Es wurde licht. Ich machte
mich auf einen Schrei gefasst. Nein Und dennoch zweifelte ich nicht
daran, dass der Mann die Thüre sich bewegen sah.

Ich fuhr fort, die Thüre mit einem unmerklichen Rucke weiter
aufzumachen. Mir schräg vis-à-vis unterschied ich ein wenig von der
Mauer des Zimmers. Dieses Wenig wurde mehr. Und plötzlich bemerkte
ich an der Wand hängend einen Dolch.

In diesem Momente bemächtigte sich meiner die Absicht, zu
fliehen. Aber dieser Entschluss äusserte sich in einer brüskeren Geste:
»Nur vorwärts!« Fliehen! Konnte ich es denn noch? Wenn ich es ge-
konnt hätte, hätte ich es auch gerade so gut über mich vermocht —
nicht zu kommen.

Als ich mein Zaudern überwunden hatte, durchzuckte ein Ge-
danke mein Gehirn, und mein Haupt neigte sich: »Fertig!« Bis jetzt
konnte sich der Mann mit Recht denken, dass die Thüre sich von
selbst geöffnet habe. Aber den Winkel meiner Stirn — den musste er

Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 1, Nr. 11, S. 405, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-01-01-11_n0405.html)