Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 2, Nr. 16, S. 618

Text

618 TSCHECHOFF.

wieder fahren, und es war ihm angenehm, allein zu sein und mit
Niemand sprechen zu müssen.

Zu Hause traf er den Schwiegervater und Warja, die zu Tische
gekommen waren. Warja hatte verweinte Augen und klagte über Kopf-
weh; Schelestoff ass sehr viel und sprach davon, wie unzuverlässig und
wenig gentlemanlike die jetzigen jungen Leute seien.

»Das ist eine Gemeinheit!« sagte er. »So werde ich es ihm
geradeaus sagen: Das ist eine Gemeinheit, mein Herr!«

Nikitin lächelte verbindlich und half Mania, die Gäste zu be-
wirthen; nach Tische aber sperrte er sich in seinem Arbeitszimmer ab.

Die Märzsonne schien grell hinein, und die heissen Strahlen fielen
durch die Fensterscheiben auf den Tisch. Es war erst der zwanzigste
März
, aber man fuhr schon auf Rädern, und im Garten lärmten die
Gimpel. Nikitin weiss, dass bald Manioussia eintritt, ihn mit einer
Hand umarmt und sagt, dass die Reitpferde schon vorgeführt oder
der Wagen schon angespannt, und dass sie ihn fragt, was sie anziehen
soll, um nicht zu frieren. Ein ebenso wunderbarer Frühling wie voriges
Jahr kam ins Land und versprach dieselben Freuden Aber Nikitin
dachte daran, wie schön es wäre, jetzt Urlaub zu nehmen, nach Moskau
zu fahren und dort in den bekannten chambres-garnies in der Neglin-
naja abzusteigen. Im nächsten Zimmer trank man Kaffee und sprach
vom Hauptmann Poljansky; Nikitin bemühte sich, es nicht zu hören,
und schrieb in sein Tagebuch:

»Wo bin ich, mein Gott! Mich umgibt Gemeinheit und Gemein-
heit. Langweilige, nichtige Menschen, Töpfchen mit Rahm, Krüge mit
Milch, Küchenschalen, dumme Frauenzimmer Es gibt nichts Fürchter-
licheres, Beleidigenderes, Traurigeres als Gemeinheit. Fort von hier,
und heute noch, sonst werde ich verrückt!«


Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 2, Nr. 16, S. 618, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-01-02-16_n0618.html)