Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 2, Bd. 3/4, Nr. 3, S. 120

Text

120 NOTIZEN.

das Bedürfnis, sich zu entschuldi-
gen. »Obgleich die Sache ja von
keiner weiteren Bedeutung ist als
für mich selbst« — Das sind die
Dinge, die den Grönländer an die
tiefste Seele gehn und unerörtert
verklingen. Wenn z. B. einer der
jungen Meerschiffer vom Kajak-
schwindel befallen wird, und das
Treiben auf hoher See ein jähes
Ende hat, dann ahnt man hinter
den dürftigen Worten nur, welche

Fülle von Hoffnungen, ehrgeizigen
Wünschen zerstört wurde. — Auch
heimlich träumende Köpfe sind
unter den Grönländern, und nicht
bloss im Salon erblüht die blaue
Blume. Ich wüsste keinen Moder-
nen, von dem die Kajakmänner
zulernen sollten, aber gar manchen
Modernen, der zu den Seehunds-
fängern in die Lehre gehen kann.

Wien. E. K.



Herausgeber: Gustav Schoenaich, Felix Rappaport.

Verantwortlicher Redacteur: Gustav Schoenaich.

Ch. Reisser & M. Werthner, Wien.

Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 2, Bd. 3/4, Nr. 3, S. 120, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-02-01-03_n0120.html)