Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 2, Bd. 3/4, Nr. 9, S. 331

Text

IDYLLE. 331

Die Frau.

Unsäglich reizend dünkt dies Ungebund’ne mir.

Der Schmied.

Die Waldgebornen kennen Scham und Treue nicht,
Die erst das Haus verlangen und bewahren lernt.

Die Frau.

Ward dir, dem Flötenspiel des Pan zu lauschen, sag’?

Der Centaur.

In einem stillen Kesselthal ward mir’s bescheert.
Da wogte mit dem schwülen Abendwind herab
Vom Rand der Felsen räthselhaftestes Getön,
So tief aufwühlend wie vereinter Drang
Von allem Tiefsten, was die Seele je durchbebt,
Als flog mein Ich im Wirbel fortgerissen mir
Durch tausendfach verschied’ne Trunkenheit hindurch.

Der Schmied.

Verbotenes lass’ lieber unberedet sein!

Die Frau.

Lass’ immerhin, was regt die Seele schöner auf?

Der Schmied.

Das Leben zeitigt selbst den höhern Herzensschlag,
Wie reife Frucht vom Zweige sich erfreulich löst.
Und nicht zu andern Schauern sind geboren wir,
Als uns das Schicksal über uns’re Lebenswelle haucht.

Der Centaur.

So blieb die wunderbare Kunst dir unbekannt,
Die Götter üben, unter Menschen Mensch,
Zu andern Zeiten aufzugeh’n im Sturmeshauch,
Und ein Delphin zu plätschern wiederum im Nass
Und ätherkreisend einzusaugen Adlerlust?
Du kennst, mich dünkt, nur wenig von der Welt, mein Freund.

Der Schmied.

Die ganze kenn ich, kennend meinen Kreis,
Massloses nicht verlangend, noch begierig ich,
Die flücht’ge Fluth zu ballen in der hohlen Hand.
Den Bach, der deine Wiege schaukelte, erkennen lern’,
Den Nachbarbaum, der dir die Früchte an der Sonne reift,
Und dufterfüllten lauen Schatten niedergiesst,
Das kühle, grüne Gras, es trat’s dein Fuss als Kind,
Die alten Eltern traten’s, leise frierende,
Und die Geliebte trat’s, da quollen duftend auf
Die Veilchen, schmiegend an ihre Sohlen an,
Das Haus begreif, in dem du lebst und sterben sollst.

Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 2, Bd. 3/4, Nr. 9, S. 331, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-02-01-09_n0331.html)