Wiener Rundschau: Jg. 2, Bd. 3/4, Nr. 13, S. 481

Ein Besuch bei Johannes Brahms (Behrend, Wilhelm)

Zum TEI/XML Dokument

Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 2, Bd. 3/4, Nr. 13, S. 481

Text

Wiener Rundschau.


15. MAI 1898.


EIN BESUCH BEI JOHANNES BRAHMS.
Eine Reiseerinnerung von Wilhelm Behrend.

Nachdem Johannes Brahms gestorben ist, glaube ich, dass ich
einige Erinnerungen von einer Studienreise in Deutschland am Ende
des Jahres 1895 der Oeffentlichkeit übergeben darf.

Es war um die Weihnachtszeit, als ich Wien besuchte. Damals lebten
dort zwei ausgezeichnete Künstler: Anton Bruckner und Johannes
Brahms. Ihre Namen erfüllten das Wiener Musikleben mit einem
Glanze, der über die Grenzen der alten Musikstadt weit hinausstrahlte.
Nun sind Beide todt, und es ist um Vieles dunkler geworden in der
Wiener Musikwelt.

Dass Bruckners Tage damals gezählt waren, darüber konnte ich
nach dem, was ich von ihm und seinem traurigen Dasein hörte, nicht
im Zweifel sein; aber dass Brahms so bald einer tödtlichen Krankheit
erliegen sollte, ahnte damals wohl Niemand. Ich sah Brahms als
gesunden, lebenskräftigen Mann, der sich körperlich sehr wohl zu
befinden schien und gerade von seinen Plänen sprach, nach Berlin zu
gehen, um ein paar Concerte zu dirigiren, bei denen sein Liebling
d’Albert mehrere seiner grossen Compositionen spielen sollte. Und doch
hat Brahms bereits damals den Todesstempel getragen, unsichtbar für
Andere, ja er selbst ahnte wohl nichts davon. Denn nur wenige Monate
später kam die Krankheit zum Ausbruche, die scheinbar durch seine
überstürzte Reise zum Todtenbette der Frau seines Meisters und
Freundes, Clara Schumann, hervorgerufen wurde. Die Schaffenskraft
war bereits zuvor vermindert, nun blieb ihm nur ein trauriger Zeit-
raum von kaum einem Jahre, in dem er mehr und mehr hinsiechte;
die kräftige, behäbige Gestalt beugte sich und magerte in beunruhigender
Weise ab. Dennoch suchte er immer seinen Muth aufrecht zu erhalten,
wie Hanslick, sein guter, allzu guter Freund, später erzählte, und ein
aufmunterndes Wort von den Freunden, oder mehr noch von den

Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 2, Bd. 3/4, Nr. 13, S. 481, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-02-02-13_n0481.html)