Wiener Rundschau: Jg. 2, Bd. 3/4, Nr. 16, S. 619

Burne-Jones (Schölermann, Wilhelm)

Zum TEI/XML Dokument

Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 2, Bd. 3/4, Nr. 16, S. 619

Text

BURNE-JONES. 619

vielgestaltig und unausschöpflich. So erscheint es in allen Meta-
morphosen, als Weib, Engel, Sphinx — wie bei Khnopff und Rossetti.
Nicht so bei Burne-Jones. Auch bei ihm tritt ein Grundtypus auf, der
immer wiederkehrt. Aber er ist doch nicht derselbe individuelle Räthsel-
kopf, der in seiner unergründlich erotischen Tiefe den magischen
Reiz eines Idols in sich trägt. Burne-Jones schlanke Mädchen wandeln
in somnambulem Schlaf dahin, jeder irdischen Schwere enthoben, und
die Liebe spielt nur mit leiser, sehnsüchtiger Klage in ihren Träumen.

Die einzelnen Werke des Meisters aufzuzählen, ist nicht der
Zweck dieser Zeilen. Dass er ausser seinen Ölgemälden unzählige Ent-
würfe für Kirchenfenster gemacht hat, die William Morris und seine
Schüler ausführten, gehört in das Capitel seiner Biographie. Dies
sollte nur ein Versuch sein, den Dahingeschiedenen, der in England
ein ganzes künstlerisches Glaubensbekenntnis repräsentirte, dem Ver-
ständnis unserer kunstliebenden Kreise einen Schritt näher zu bringen.

Ueber den Rang und die Bedeutung seiner Kunst wird die
Kunstgeschichte wohl ihr endgiltiges Urtheil finden — falls ein solches
»endgiltiges Urtheil« überhaupt dauernd festgestellt werden kann; wir
aber dürfen heute dem Heimgegangenen über seinem eben geschlossenen
Grabe dankbar bezeugen: Er war ein echter, vornehmer Künstler, der
seine selbsterschaute Welt in stiller Zurückgezogenheit schuf und
der sich selbst erlöste in dem Ringen nach dem Ideal seiner Schönheit.
Wohl ihm, der in solcher Schönheit gelebt hat. Denn nur solchen
Menschen ist es vergönnt, in Schönheit zu sterben.


Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 2, Bd. 3/4, Nr. 16, S. 619, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-02-02-16_n0619.html)