Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 1, Nr. 4, S. 87

Die Schlüssel des Himmelreichs. (Commentar. Dritter und Fünfter Act) (Strindberg, August)

Zum TEI/XML Dokument

Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 1, Nr. 4, S. 87

Text

STRINDBERG: DIE SCHLÜSSEL DES HIMMELREICHS.

2. Prometheus.

Hier ist Prometheus, wohl der Kuckuck
In Deiner Himmelsstürmer Schaar,
Im übrigen verwandt dem Riesen,
Gedenkst doch sein? Willst lieber ihn
vergessen! —

3. Jakob ringt mit Jehovah.

Hier sieh den Patriarchen Jakob,
Der kämpfen wollte wider seinen Gott
Mit dem Erfolge, den die Bibel lehrt. —
Willst mehr Du sehen, sage nur ein Wort!

Der Schmied.

Ich sah genug, hab’s auch verstanden!

Der Arzt.

So bist des Himmelsfluges Du nun satt!
Wohlan, zurück denn auf die Erde!

Der Schmied.

Ein Wort noch! Diese Leiter hier?

Der Arzt.

O, das ist die berühmte Jakobsleiter. —

Der Schmied.

Auf der die Engel steigen auf —

Der Arzt.

Und nieder!
Mein Seel’, ich glaub’, ’s lässt Dich nicht
ruh’n,
Dem Himmelswahn noch nachzujagen!

Der Schmied.

Der steckt in einem, wie die Sünde
selbst!

Der Arzt.

Kein Wunder das! Demselben Baum
Entspross er wie die Sünde.
Wohlan, klimm auf, versuch’ die Leiter
Und trägt sie Dich nicht himmelan
Steht sie doch fest auf Erden.
Nun scheiden wir, doch eh Du gehst,
Nimm hier die kleine Sammlung Angedenken
Von einem, der Dich führt’ ins Sagenland
Und so verplauderte den Winterabend.
Als gleich dem Regen weint’ des Schmiedes
Gram,
Zog ich aus meinem grossen Korb
Des Spielzeugladens beste Waren,
Gebrauchend sie nach Zauberart.

(Während des Folgenden nimmt er Spielsachen
und Märchenbücher aus dem Korbe und legt
sie auf den Tisch.)

Hier sieh, den Riesen, greulich anzuschaun,
Der Felsen schleudert, und die Kleinen
schluckt.
Da haben wir den winz’gen Däumling,
Der Riesen frässe, käm’ er ihnen bei,
Und seine treue Gattin Cendrillon.
Sieh hier die Sagen mit den hübschen
Bildern,
Den Ritter Blaubart mit den Frauen,
St. Peter, der auf Erden wandelt,
Ob er auch lang schon, lange todt,
Den Schuster aus Jerusalem, Schlaraffen-
land — — —
Lass Dir’s genügen und trags heim den
Kindern.

Der Schmied.

Was soll der Hohn, der grausamer denn
all die Bilder?

Der Arzt.

Nie sprach ich je ein wahrer Wort! —
Steig auf die Jakobsleiter dort
Und Du wirst sehn — ja, stelle Dir nur
vor —
Dort wirst zu allererst Du sehn
Die Schmiede und Dein Kämmerlein;
Drin an der Wand drei kleine Bettchen.

Der Schmied.

Die Räume will ich niemals wiederschaun!

Der Arzt.

Und in der Kammer findest Du Bekannte!
Doch glaub’ nur nicht, der Himmel falle
nieder,
Und dass auf Leitern seine Engel wallen.

(Die Kinder des Schmiedes erscheinen in der
Nische.)

Der Schmied.

O, meine Kinder!

Der Arzt.

Nun geh ich fort,
Denn meine Zauberkunst vermag hier
nichts.
Bau nun ein neues Himmelreich Dir selbst,
Glaub denen nicht, die mit den Schlüsseln
klappern,
Vertrau der Wirklichkeit und nicht dem
Schein,
Bau’ keinen Babelsthurm; er stürzt Dir ein.

(Der Vorhang fällt. — Schluss.)


Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 1, Nr. 4, S. 87, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-03-01-04_n0087.html)