Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 1, Nr. 4, S. 88

Text

DIE BESIEGTEN.
Von PAUL VERLAINE.
Deutsch von MARGARET HONIGSBERG. I.

Das Leben siegt, das Ideal ist todt;
Des Siegers trunknes Pferd schäumt in die Sielen
Und wiehert in den Wind; sein Biss bedroht
Die Brüder noch, die doch in Ehren fielen.

Wir, die das Schicksal überleben liess,
Mit schwerem Haupt, verstümmelt, irren Blickes,
Ehrlos, vernichtet, blutend, ungewiss,
Wir gehn und klagen lautlos des Geschickes.

Gehn, wie des Wegs, des Abends Zufall will,
Den Mördern, Ehrvergessnen gleich, Gesellen
Des Elends, obdachlos, verwaist und still
Im Wald, des Tiefes Dunkel Flammen hellen.

O da doch ganz erfüllt ist unser Los,
Die Hoffnung selbst am Ende ganz zerstöret,
Die Müh’ vergebens, wär’ sie riesengross,
Da keiner Todtenfeier Glanz bethöret

Da alle Glut, selbst unser Hass verloht:
Zur Stunde, da es nun um uns will nachten,
Bleibt nichts uns, als ein leiser, dunkler Tod,
Wie’s den Besiegten ziemt der grossen Schlachten.

II.

Ein schwaches Licht am Horizont erbebt.
Ein eis’ger Wind erhebt sich, der die Rosen
Und Blüten und des Waldes Laub belebt.
Der Morgen! Alles weckt sein kaltes Kosen.

Der Osten erst noch gelb wird rosig; golden blinkt
Des Himmels Blau; der Sterne Glanz erbleicht;
Es kräht der Wächter Hahn; die Wachtel singt
Und steigt. Das Morgenroth. Die Nacht entweicht

Die Sonne hebt sich leuchtend, es ist Morgen,
Der Morgen, Freunde, dessen froher Strahl
Den schweren Schlaf euch stört und tief verborgen
Im Wald der Thiere schaudervolles Mahl.

O Wunder! Auch in unsern Herzen weckt
Sein Strahl den Wunsch, das Leben und das Hassen,
Tief unterm Panzer der die Brust bedeckt,
Den Zorn und Stolz der alten guten Rassen.

Vorwärts! Und auf! Vorwärts! Und auf! Und Muth!
Genug der Schande und der Ruh’, der trägen.
Zum Kampf, zum Kampf! Es lechzt das heisse Blut
Zu rauchen von der Spitze blanker Degen.


Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 1, Nr. 4, S. 88, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-03-01-04_n0088.html)