Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 1, Nr. 9, S. 202
Von der Erlösung Theodotus (Esswein, HermannOehler, August)
Text
|
und Traum Und Richard Dehmels
— und schon naht der Elefant, Geh — sagte Louise, red’ doch kein Das, meine Seele war’s, was Dich O, Du lachst ja schon wieder, Du mein Draussen am Himmel kreisen jetzt die Morgen Abend, morgen Abend
|
Morgen Abend, wann die Dämmerung »Guten Abend, mein Herr! Ich weiss »In der That, meine Verehrteste, ich Ein Silberglöckchen mit einem feinen, »Ich komme, müssen Sie wissen, natür- »Das ist eine fulminante Neuigkeit, Du o, wie ich Dich
|
THEODOTUS.
Von AUGUST OEHLER (Wien).
Sapphos Leib war bleicher als Gras, das welket,
Und es besang Theokrit die Flur und die Hirten,
Plato liebte das stille Gespräch, der Geist des Homeros
Weilte im Streit und in der Helden Gefahren,
Und in eherner Rüstung erstrahlte Tydides.
Solche Namen zu nennen, erschien ich im Volke;
Und ich spielte die Flöte und zeigte der Glieder
Vielgepriesenen Reiz bei den Priestern der Götter,
Und meine Kunst, des Liedes festliche Gabe,
Ward die Zierde der heiligen Säulenhallen;
Mich zu hören, standen sie lange versammelt,
Und ich war lieb den Mädchen und lieb den Knaben.
Zitiervorschlag
Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 1, Nr. 9, S. 202, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-03-01-09_n0202.html)