Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 1, Nr. 9, S. 203
Text
Und es drang zu Deinem verschlossenen Garten
Diese Kunde und dieser mein Ruhm, zur Insel,
Wo Du auf kupferner Zinne des Morgens und Abends
Zu der stillen, mächtigen Wüste flehtest
Bei vielstimmiger Hörner sanfter Weise,
Denn nichts sonst war würdig, kein Ding auf Erden,
Dass Du zu ihm die Hände mit Inbrunst erhobest,
Als der ewige Himmel unserer Heimat.
Denn was einst Deine glorreichen Ahnen freute:
Kühne Seefahrt, der Sieg in der Schlacht, der Marmor
Ragender Tempel in ihrer Stadt, dies alles
War Dir, Königin, nie vertraut, so wenig,
Als der göttliche Sänger die Worte berichtet
In der Liebenden spätem Gespräch, das sie halten
Vor der Eiche Schatten auf felsigem Sitze.
Doch des Vaters Asche verwahrtest Du sorgsam
In der köstlichen Urne, denn solches mahnte
An Dein hohes Geblüt und an alte Sagen.
Und so hallte des Abends im Gezweige
Meiner Flöte Ton durch den Inselgarten,
Wenn Du längs der rauschenden Flut Dich ergiengest,
Und sich die Kühle ergoss. Ich sang Dir Lieder
Von der Jagd des Pan auf fröhlichen Wiesen,
Wie sie die Schlafende raubten, vom Rosengebüsche
Und von süssem Irrthum und heimlichen Freuden;
Doch als endlich ich Deinen Garten verlassen,
War Dir noch stets gleich lieb das stille Gezweige.
Nun, nach langer Fahrt durch entlegene Länder,
Deren Wunder alle zu Deinen Füssen
Ich mit neuem Entzücken Dir singen wollte,
muss ich hier am Strande Dein Grabmal sehen.
Schweigend ragt vor mir die Gestalt des Kämpfers,
Der den Drachen getödtet, Bellerophontes,
Und dies Denkmal macht meine Seele trauern;
Denn wie er auf dem Hügel steht, so zierte
Auch Dein Leben ein königliches Siegen,
Und wie allein Dein Geist dem seinen verwandt ist,
Wärst allein Du würdig gewesen, die Sage zu hören,
Die man von Hippolyt singt, dem Sohne des Theseus.
Zitiervorschlag
Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 1, Nr. 9, S. 203, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-03-01-09_n0203.html)