Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 1, Nr. 12, S. 291
Das Vertonen Das Märchen vom Vatersterne (Rappaport, FelixLevetzow, Freiherr Carl von)
Text
|
Mittelschulen riechenden Auffassung Der Ton bedeutet die Überwindung |
den Fall ins Bewusstsein, in die Endlich- Geistige Erkenntnisse erscheinen |
DAS MÄRCHEN VOM VATERSTERNE.
Von Freih. KARL v. LEVETZOW (Wien).
|
Vor vielen Jahres-Billionen, als es noch Da war nun der erste Stern. Viele Jahres-Millionen glühte der Nebel »Ich glühe im Dunkel.« Und er sandte viele, viele Lichtstrahlen Aber die Nacht war viel grösser als |
Boten zu finden, und so suchte er viele Aus dem wilden Strömen ward ein
»Ich drehe mich um mich selbst; Und er tanzte weiter:
»Ich! Ich! Ich! Schneller, immer schneller drehte er |
Zitiervorschlag
Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 1, Nr. 12, S. 291, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-03-01-12_n0291.html)