Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 2, Nr. 17, S. 410

Text

MAETERLINCK: BLAUBART UND ARIANE.

MELISANDE:

Was thun sie?

DIE AMME:

Man sieht nicht genau Sie schlagen sich

MELISANDE:

Sie schreien! Sie schreien! Ich mag die Augen nicht mehr auf-
thun.

DIE AMME:

Jetzt sehe ich nur noch die Bauern, sie tanzen um etwas herum
Alle anderen liegen am Boden.

SÉLYSETTE:

Da ist er, ich habe seinen blauen Mantel gesehen Er liegt auf dem
Rasen.

DIE AMME:

Sie sind still geworden Sie heben ihn wieder auf

MELISANDE:

Ob er verwundet ist?

YGRAINE.

Er wankt

SÉLYSETTE:

Ich habe Blut gesehen Er blutet Ariane!

ARIANE:

Komm, sieh nicht mehr hin Verbirg Dein Haupt in meinen Armen

DIE AMME:

Sie bringen Stricke Er wehrt sich Sie fesseln ihn an Händen
und Füssen

MELISANDE:

Wohin gehen sie? Sie tragen ihn Sie tanzen und singen dazu

DIE AMME:

Sie kommen hierher Da schon sind sie auf der Brücke
Das Thor ist offen Sie machen Halt Oh, sie wollen ihn in den Graben
werfen

(Ariane und die Frauen schreien wie wahnsinnig auf und beugen sich verzweifelt
zum Fenster hinaus.)

ARIANE:

Nein, nein Zu Hilfe Tödtet ihn nicht Zu Hilfe! Nein, nein!
Nicht doch! Nicht doch! Kommt, kommt!

DIE AMME:

Sie hören nicht Aber die anderen drängen nach

ARIANE
(aufathmend):

Er ist gerettet!

DIE AMME:

Sie kommen in den Hof Jetzt sind alle im Hofe. Hört Ihr? Sie
sind vor der Hausthür

(Rufe in der Menge, da man die Frauen am Fenster erblickt: »Macht auf! Macht
auf
!« Dann Gesang.)

Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 2, Nr. 17, S. 410, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-03-02-17_n0410.html)