Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 2, Nr. 17, S. 411

Text

MAETERLINCK: BLAUBART UND ARIANE.

GESANG:

Um Gotteswillen —
Die Thür macht auf!
Wir bringen den stillen
Mann Euch herauf!

DIE AMME UND DIE ANDEREN FRAUEN:

Wir können nicht. — Sie ist geschlossen! — Sie brechen sie ein!
Sie gibt nach; hört Ihr? Sie dringen alle ein. Sie kommen die Treppe herauf.
Nehmt Euch in Acht, sie sind betrunken

ARIANE:

Ich will die Saalthür öffnen

DIE ANDEREN FRAUEN
(flehentlich, kopflos):

Nein, nein! Ariane Sie sind betrunken! Macht zu, Ariane!
Sie kommen

ARIANE:

Fürchtet nichts Kommt nicht weiter vor Bleibt dort stehen.
Ich werde allein gehen.

(Die fünf Frauen weichen nach dem Hintergrunde zurück und bleiben dort, eng
aneinander geschmiegt, in schreckhafter Erwartung stehen. Ariane schreitet mit der
Amme zur Thür und öffnet beide Flügel. Man hört das Getöse der Menge, welche
die Treppe heraufdringt, Geheul, Gesang und Gelächter. Die ersten Fackeln werfen
ihren Schein. Die ersten Männer der Menge erscheinen im Rahmen der Thür, die
sie ganz erfüllen, ohne jedoch über die Schwelle zu dringen. Es sind Bauern mit
brutaler, wilder oder siegesfroher Miene, je nach ihrem Charakter. Ihre Kleider sind
zerrissen und tragen die Spuren des Kampfes. Sie tragen BLAUBART scharf geknebelt
und bleiben einen Augenblick verblüfft stehen, als Ariane ihnen ernst, ruhig und
königlich entgegentritt. Indessen dauert im Hintergrunde der Treppe, wo die Bauern,
die sie einnehmen, nicht sehen können, was vorgeht, das Geschrei, Gedränge, Geheul
und Gelächter noch einen Augenblick fort, erstickt dann aber in erfurchtsvollem und
befangenem Flüstern. In dem Augenblicke, da die Menge in den Saal eindringt,
fallen die fünf Frauen unwillkürlich still aufs Knie.)

EIN ALTER BAUER
(den Hut abnehmend und in den Händen herumdrehend):

Gnädige Frau? Darf man eintreten?

EINER DER BAUERN, DIE BLAUBART TRAGEN:

Hier bringen wir Euch was Verschnürtes.

EIN ANDERER:

Er ist unschädlich gemacht.

EIN DRITTER:

Und schwer ist er! Uh!

DER ERSTE BAUER:

Wo sollen wir ihn hintragen?

EIN ANDERER:

Wir wollen ihn da in die Ecke legen. (Sie legen ihn in eine Ecke.) So, da liegt
er gut Er wird nicht mehr brummen. Er hat uns Böses genug gethan

Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 3, Bd. 2, Nr. 17, S. 411, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-03-02-17_n0411.html)