Wiener Rundschau: Jg. 4, Nr. 4, S. 92
Zeitgenössische englische Malerei (Drews, Arthur, Prof.)
Text
Von ARTHUR DREWS (Karlsruhe).
|
Sizerannes Werk über die zeitge- |
vor allem unseren Künstlern besonders Die englische Malerei, und zumal der |
* Robert de la Sizeranne: Die zeitgenössische englische Malerei. Aus dem Franzö-
sischen übersetzt von Else Fürst, München. Verlagsanstalt F. Bruckmann. 1899. 255 S. — Aus
dem Inhalt seien folgende Capitel hervorgehoben: Die englische Kunst im Jahre 1844. — Die
präraphaelitische Schlacht. — Die Definition und die Resultate des Präraphaelismus.
— Die
mystische Kunst (Watts). — Die christliche Kunst (Hunt). — Die akademische Kunst (Leighton).
— Die Geschichte (Alma Tadema). — Das Genre (Millais). — Das Porträt (Herkomer). —
Die Sage (Burne-Jones). — Die Composition und die Zeichnung. — Die Farbe und die Mache.
— Die Intentionen.——Beigegeben ist ein Schlusswort über Madox Brown, dem Sizeranne
(im Gegensatze zu der bisherigen Forschung und namentlich zu dem Standpunkte Holman
Hunts) einen sehr hervorragenden Platz in der präraphaelitischen Bewegung anweist.
— —
Das Werk ist mit zahlreichen Bildern nach Alma Tadema, Brown, Burne-Jones, Herkomer,
Hunt, Leighton, Mantegna, Millais, Orcagna, Orchardson, Raffael, Rossetti, Strudwick,
Tissot,
Walker, Waterhouse und Watts geschmückt.
Zitiervorschlag
Wiener Rundschau: Jg. 4, Nr. 4, S. 92, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-04-04_n0092.html)