Wiener Rundschau: Jg. 4, Nr. 12, S. 202
Text
heilte er zwei Aussätzige, die vor dem Thore von Capernaum saßen, durch einfaches
Berühren.
ZWEITER NAZARENER: Nein, zwei Blinde heilte er in Capernaum.
ERSTER NAZARENER: Nein, es waren Aussätzige. Aber er hat auch Blinde
geheilt, und man hat ihn auf einem Berge im Gespräch mit Engeln gesehen.
EIN SADDUCÄER: Es gibt keine Engel.
EIN PHARISÄER: Es gibt Engel, aber ich glaube nicht, dass der Mann mit
ihnen gesprochen hat.
ERSTER NAZARENER: Eine große Menge Volkes hat ihn gesehen, wie er
mit Engeln sprach.
HERODIAS: Wie diese Menschen mich langweilen! Sie sind lächerlich! Sie
sind alle miteinander lächerlich! (Zu dem Pagen): Nun! mein Fächer? (Der Page gibt
ihr den Fächer.) Du blickst drein wie ein Träumer. Du sollst nicht träumen. Bloß
kranke Menschen träumen. (Sie schlägt den Pagen mit ihrem Fächer.)
ZWEITER NAZARENER: Dann ist ferner das Wunder der Tochter des Jairus.
ERSTER NAZARENER: Jawohl, das ist gewiss. Niemand kann es bestreiten.
HERODIAS: Diese Menschen sind verrückt. Sie haben zu lang in den Mond
gesehen. Befiehl ihnen, dass sie schweigen!
HERODES: Was ist das für ein Wunder mit der Tochter des Jairus?
ERSTER NAZARENER: Die Tochter des Jairus war todt. Der Mann erweckte
sie von den Todten.
HERODES: Wie! Er erweckt die Menschen vom Tode?
ERSTER NAZARENER: Jawohl, Herr, er erweckt die Todten.
HERODES: Ich will nicht, dass er das thue. Ich verbiete ihm, das zu thun.
Ich erlaube niemandem, die Todten zu erwecken. Der Mann muss gefunden werden,
und man soll ihm sagen, dass ich ihm verbiete, die Todten zu erwecken. Wo ist
der Mann zur Zeit?
ZWEITER NAZARENER: Herr, er ist überall, aber es ist schwer, ihn zu finden.
ERSTER NAZARENER: Es heißt, er sei jetzt in Samaria.
EIN JUDE: Man kann leicht sehen, dass das nicht der Messias ist, wenn er
in Samaria ist. Nicht zu den Leuten von Samaria soll der Messias kommen. Die von
Samaria sind verflucht. Sie bringen keine Opfer zum Tempel.
ZWEITER NAZARENER: Vor ein paar Tagen verließ er Samaria. Ich glaube,
im Augenblicke ist er in der Nähe von Jerusalem.
ERSTER NAZARENER: Nein, dort ist er nicht. Ich bin erst aus Jerusalem
gekommen. In zwei Monaten haben sie keine Nachricht von ihm gehabt.
HERODES: Thut nichts! Er soll gefunden werden, und man soll ihm sagen,
so spricht Herodes, der König: »Ich will nicht dulden, dass du die Todten erweckest.«
Wasser in Wein verwandeln, Aussätzige und Blinde heilen derlei Dinge mag
er thun, wenn er will. Ich sage nichts gegen diese Dinge. In Wahrheit, ich halte
es für eine gute That, einen Aussätzigen zu heilen. Aber niemand soll die Todten
erwecken Es müsste schrecklich sein, wenn die Todten wiederkämen.
DIE STIMME DES JOCHANAAN: O über dies geile Weib! Diese Hure!
Ha! die Tochter Babylons mit ihren Goldaugen und ihren gleißenden Lidern! So
sagt der Herr, unser Gott: Eine Menge Menschen wird sich gegen sie sammeln,
und sie werden Steine nehmen und sie steinigen
HERODIAS: Befiehl ihm, er soll schweigen!
DIE STIMME DES JOCHANAAN: Die Kriegshauptleute werden sie mit ihren
Schwertern durchbohren, sie werden sie unter ihren Schilden zermalmen.
Zitiervorschlag
Wiener Rundschau: Jg. 4, Nr. 12, S. 202, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-04-12_n0202.html)