Wiener Rundschau: Jg. 4, Nr. 14, S. 250
Die platonische Liebe II. Die Harmonie der Sphären (NeeraBailly, Edmund)
Text
|
ihr die Ehe verschafft hätte, denn sie Die Liebe, die sich auf den Pfaden |
ist andererseits der wonnigste Lohn für |
Der Schlusstheil dieser Studie folgt im nächsten Hefte.
DIE HARMONIE DER SPHÄREN.II.
Von EDMUND BAILLY (Paris).
|
Das System der sphärischen
Har-
Diese Verhältnisse sind offenbar ins- |
die Reihenfolge und Ordnung in den
|
* Censorin bringt auch die Musen zu den Planeten in Beziehung. So entspricht Kalliope
der Erde, Thalia dem Mond, Euterpe dem Mercur, Erato der Venus, Melpomene der Sonne,
Klio dem Mars, Terpsichore dem Jupiter, Polyhymnia dem Saturn, Urania dem Firmament.
Zitiervorschlag
Wiener Rundschau: Jg. 4, Nr. 14, S. 250, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-04-14_n0250.html)