Wiener Rundschau: Jg. 4, Nr. 16, S. 282
Brief aus Paris Die deutsche Literatur des neunzehnten Jahrhunderts (Panizza, OscarDrews, Arthur, Prof.)
Text
|
das Krächzen junger Adler: Vive la France!
|
blätter fallen, so erlöste hier der eine Dann zog man hinüber zur hübschen, Das war der
quatorze Juillet im |
DES NEUNZEHNTEN JAHRHUNDERTS.
Von PROF. ARTHUR DREWS (Karlsruhe).
|
Richard M. Meyer hat vor kurzem ein |
auseinandergerissen, Personen werden an- |
* Richard M. Meyer: »Die deutsche Literatur des XIX. Jahrhunderts«. Verlag Georg
Bondi. Berlin, 1900. 966 Seiten. — Das Werk gliedert sich in zehn Capitel, die je ein Jahrzehnt
literarischer Entwicklung behandeln: 1800—10, 1810—20, 1820—30, 1830—40, 1840—50,
1850—60,
1860—70, 1870—80, 1880—90, 1890—99. Beigegeben ist eine tabellarische Übersicht (»Annalen«
betitelt), die (»als eine Art Repetition« gedacht) die charakteristischesten Bücher
des Jahr-
hunderts, nach Einzeljahren geordnet, verzeichnet. Acht Vollbilder (Gottfried Keller,
Annette
v. Droste-Hülshoff, Heinrich Heine, Fritz Reuter, Friedrich Hebbel, Theodor Fontane,
Paul
Heyse, Gerhart Hauptmann) sind dem Texte eingefügt.
Zitiervorschlag
Wiener Rundschau: Jg. 4, Nr. 16, S. 282, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-04-16_n0282.html)