Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 1, Nr. 6, S. 210

Der Bobók (Dostojewsky, F. M.)

Zum TEI/XML Dokument

Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 1, Nr. 6, S. 210

Text

210 DOSTOJEWSKY.

»Die Hauptsache ist, Niemand kann es uns verbieten, und ob-
wohl Kerwojedow, wie ich sehe, böse ist, so kann er mich doch nicht
mit der Hand erreichen. Grand’père, einverstanden?«

»Ich bin vollkommen, vollkommen einverstanden, und zwar mit
dem grössten Vergnügen, aber so, dass die Katisch die Erste ist mit
ihrer Bio—gra—phie.«

»Ich protestire, ich protestire aus allen meinen Kräften!« rief
der General Kerwojedow mit Festigkeit.

»Excellenz!« stammelte in geschäftiger Erregtheit und die Stimme
dämpfend der Schurke Lebesjatnikow in überzeugendem Tone, »Ex-
cellenz, es wird uns ja sogar vortheilhafter sein, wenn wir einstimmen.
Hier ist, sehen Sie, dieses junge Mädchen — — und endlich — —
alle die verschiedenen Stückchen — —«

»Nehmen wir an, das Mädchen — — aber — —«

»Vortheilhafter, Excellenz, vortheilhafter, bei Gott! Nun, wenn
auch nur, um ein Beispielchen, nur als Probe — — —«

»Sogar im Grabe lässt man Einen nicht in Ruhe.«

»Erstens, General, spielen Sie ja selbst im Grabe Préférence, und
zweitens können wir auf Sie spuck—ken,« skandirte Klinewitsch.

»Geehrter Herr, ich muss Sie denn doch bitten, sich nicht zu
vergessen!«

»Was? Sie können mich ja nicht erreichen, ich aber kann Sie
von hier aus reizen wie Julchens Bologneserhündchen. Und — erstens,
meine Herren, was ist er hier für ein General? Dort ist er ein Ge-
neral gewesen, hier aber ist er ein Pfifferling.«

»Nein, kein Pfifferling — ich bin auch hier — —«

»Hier werden Sie in der Grube verfaulen, und von Ihnen bleibt
nichts übrig als sechs Messingknöpfe.«

»Bravo, Klinewitsch! Ha, ha, ha!« brüllten die Stimmen heraus.

»Ich habe meinem Kaiser gedient, ich besitze einen Degen.«

»Mit Ihrem Degen können Sie Mäuse aufspiessen, übrigens haben
Sie ihn ja niemals aus der Scheide gezogen.«

»Alles eins, ich habe einen Theil des Ganzen ausgemacht.«

»Gibt’s denn wenige solcher Theile des Ganzen?«

»Bravo, Klinewitsch, bravo, ha, ha, ha!«

»Ich verstehe nicht, was ein Degen bedeutet,« meldete sich der
Ingenieur.

»Wir werden wie die Mäuse vor den Preussen davonlaufen, sie
werden uns zerstäuben!« schrie eine entfernte, mir unbekannte Stimme,
die sich buchstäblich vor Entzücken überschlug.

»Der Degen, Herr, bedeutet Ehre!« wollte eben der General
ausrufen, aber nur ich allein hörte ihn. Es erhob sich ein langes,
rasendes Gebrüll, Geschrei und Gezeter, man konnte nicht einmal
das bis ins Hysterische gesteigerte Gewinsel Awdotja Ignatjewna’s
unterscheiden.

»Schneller also, schneller! Ach, wann fangen wir denn an, uns
über nichts mehr zu schämen!«

Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 1, Nr. 6, S. 210, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-01-01-06_n0210.html)