Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 1, Nr. 7, S. 255

Empfinden der Landschaft (Schmitz, Oscar)

Zum TEI/XML Dokument

Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 1, Nr. 7, S. 255

Text

ÜBER DAS EMPFINDEN DER LANDSCHAFT.
Von Oscar A. H. Schmitz (Frankfurt a. M.).

Etliche in den Vordergründen der Erscheinungen wohl-
erfahrene Seelenforscher von schlechten Sinnen und geringer
Weisheit haben vermeint, die Lust- und Unlustgefühle, welche
gewisse Reizungen der Nerven begleiten, allein auf das Ver-
halten körperlicher Bedingungen zurückführen zu können.
Sie wissen nicht, dass Farben und Linien in einer Art
Rhythmus schwingen, dessen Macht: Lust oder Unlust zu er-
wecken, wesentlich davon abhängt, inwiefern ihm der Rhyth-
mus der getroffenen Persönlichkeit gemäss ist. Und dies
wird nie durch körperliches Verhalten erklärt werden können.

Ja, es ist ein Lustgefühl denkbar, welches durch eine
den Nerven schmerzvolle Wahrnehmung erkauft wird. Es
könnte einem durch ein heftiges, den Sehnerv übermässig
reizendes Roth die Sensation einer babylonischen Nacht ver-
mittelt werden oder durch den schwülen, Kopfschmerz er-
weckenden Duft der Oleanderblüthe die heisse Süssigkeit
einer vergessenen Leidenschaft. Darum müssen wir an Seelen-
zustände glauben, die, der körperlichen Wirkung ungeachtet,
zwar durch die äusseren Reize beeinflusst sind, aber aus
diesen allein nicht erklärt werden können. Der Rhythmus
jedes Individuums ist verschieden, aber — so lese ich bei
Maurice Barrés — »les individus, si parfaits qu’on les imagine,
ne sont que des fragments du système plus complet qu’est
la race, fragment elle-même de Dieu.«

Es gibt heute eine feine Race von Sensitiven, über
deren seelischen Rhythmus ich Einiges sagen möchte, indem
ich zeige, auf welche Rhythmen der äusseren Dinge sie ant-
worten, im Gegensatz zu anderen Racen, deren Empfindlich-
keit, von einfacheren Lebensumständen entwickelt, Diesen
zu grob geworden ist. Unechte Nachgeborene jener suchen
Diesen gegenüber Althergebrachtes vorzubringen, indem sie

Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 1, Nr. 7, S. 255, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-01-01-07_n0255.html)