Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 2, Nr. 14, S. 535
Text
Stiege erzitterten; Manioussia kam in einem dunklen Kleide herein-
gestürzt, ein Stück blauen Stoffes in den Händen haltend, und huschte,
ohne Nikitin zu bemerken, zur Treppe vorbei.
»Warten Sie « hielt sie Nikitin auf. »Guten Tag, Godfrua
erlauben Sie «
Er keuchte, wusste nicht, was sagen; mit einer Hand fasste er
ihre Hand, mit der anderen — den blauen Stoff Sie war halb
erschreckt und halb verwundert und sah ihn mit grosssen Augen an.
»Erlauben Sie « fuhr Nikitin fort, fürchtend, sie könnte weg-
gehen. »Ich muss Ihnen etwas sagen Bloss Hier ist es un-
bequem. Ich kann nicht, bin nicht imstande Verstehen Sie, God-
frua, ich kann nicht Das ist Alles «
Der blaue Stoff fiel zu Boden, Nikitin fasste Manioussia an der
anderen Hand Sie erblasste, bewegte die Lippen, wich dann zurück
und befand sich plötzlich im Winkel zwischen der Wand und dem
Schrank.
»Mein Ehrenwort, ich versichere Sie « sagte er leise, »Manioussia,
mein Ehrenwort «
Sie warf den Kopf in den Nacken, er küsste sie auf den Mund,
und um den Kuss zu verlängern, hielt er sie mit den Fingern an den
Wangen; es kam so, dass er selbst zwischen der Wand und dem Schrank
stand, sie aber schlang den Arm um seinen Hals und schmiegte ihren
Kopf an sein Kinn.
Dann liefen sie beide in den Garten. Der Garten der Schelestoff
war gross und erstreckte sich über zwei Djäsjatinas Hier wuchsen
etwa zwanzig Ahornbäume und Linden, eine Tanne, das Uebrige be-
stand aus Obstbäumen: Kirschen, Aepfeln, Birnen, Wildkastanien und
silberschimmernden Oelbäumen Auch viele Blumen gab es da.
Nikitin und Manioussia liefen schweigend in den Alleen umher, lachten,
richteten an einander von Zeit zu Zeit kurze Fragen, die sie nicht
beantworteten; über dem Garten leuchtete der Halbmond, und auf der
Erde hoben sich, von diesem Halbmond schwach beleuchtet, die
schläfrigen Tulpen und Irisblumen aus dem dunklen Grase empor.
Als Nikitin und Manioussia ins Haus zurückkehrten, waren die
Officiere und die Fräulein schon versammelt und tanzten Gross-mazur.
Wieder führte Poljansky Alle im grand-rond durch alle Zimmer, wieder
spielte man nach dem Tanz »Schicksal«
Als die Gäste aus dem Salon ins Speisezimmer zum Abendbrot
hinübergingen, blieb Manioussia mit Nikitin allein zurück, schmiegte
sich an ihn und sagte:
»Sprich du selbst mit Papa und mit Warja. Ich schäme mich «
Nach dem Nachtmahle sprach Nikitin mit dem Alten. Schelestoff
hörte ihn an, dachte nach und sagte:
»Ich bin Ihnen sehr dankbar für die Ehre, die Sie mir und meiner
Tochter erweisen, aber erlauben Sie, dass ich mit Ihnen als Freund
spreche Ich werde zu Ihnen nicht wie ein Vater, sondern wie ein
Gentleman zu einem Gentleman reden. Sagen Sie mir, bitte, was fällt
Zitiervorschlag
Wiener Rundschau: Jg. 1, Bd. 2, Nr. 14, S. 535, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-01-02-14_n0535.html)