Wiener Rundschau: Jg. 2, Bd. 3/4, Nr. 10, S. 394
Text
Von F. Schik (Wien).
Es hiesse beschönigen wollen, wenn man behaupten würde, das
Publicum hätte von den in Wien anlässlich der Ibsen-Feier zum ersten-
male aufgeführten Stücken — »Baumeister Solness« im Burgtheater und
»Hedda Gabler« im Carltheater — auch nur Bruchstücke zu würdigen
verstanden. Die Zuschauer verloren den Kopf, und der Aerger über einen
verschwendeten Abend machte sich durch Zischen Luft. Ohne Unterschied
des Alters und des Geschlechtes war das vorherrschende Urtheil,
widernatürliche Producte eines wirren Dichters vor sich zu haben,
von dessen Dramen man sich in Hinkunft fernehalten werde. Nicht
derjenige, der dies ohne Scheu eingestand, im Gegentheil, der, welcher
erklärte, den Sinn des Vorgeführten erfasst zu haben, gab sich eine
Blösse und musste den Anwurf der Unehrlichkeit gewärtigen.
In Kopenhagen erschien am Tage des 70. Geburtstages Ibsen’s
die Jubiläumsausgabe1) seiner sämmtlichen Werke mit folgender Einleitung
des Dichters:
»An meine Leser! Da mein Verleger mir den liebens-
würdigen Vorschlag machte, eine chronologisch geordnete Aus-
gabe aller meiner literarischen Arbeiten zu veranstalten, sah ich
sogleich ein, welch grossen Vortheil ein solches Unternehmen für
die richtigere Auffassung meiner Bücher ergeben würde.
Gleichzeitig mit meiner fortschreitenden Production ist ein
jüngeres Geschlecht herangewachsen, und ich habe leider oft
Gelegenheit gehabt, mit Bedauern zu bemerken, dass dessen
Kenntniss meiner neueren Bücher viel eingehender ist als die der
früher erschienenen.
Dadurch wurde ein Bruch herbeigeführt, welcher das Be-
wusstsein des Lesenden über den inneren Zusammenhang der Werke
stört; und dadurch erkläre ich mir theilweise die sonderbare,
mangelhafte und missweisende Auslegung und Deutung, denen
meine späteren Arbeiten von so vielen Seiten ausgesetzt waren.
Nur durch die Auffassung und Aneignung meiner sämmtlichen
Productionen als ein zusammenhängendes, ununterbrochenes
Ganzes wird man den beabsichtigten zutreffenden Eindruck
empfangen.
1) Die Ausgabe sämmtlicher Werke Ibsen’s in deutscher Sprache besorgt,
vom Dichter autorisirt, der bekannte Verlag S. Fischer in Berlin.
Zitiervorschlag
Wiener Rundschau: Jg. 2, Bd. 3/4, Nr. 10, S. 394, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-02-01-10_n0394.html)