Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 2, Bd. 3/4, Nr. 12, S. 456

Text

DIE MISSACHTUNG DER KUNST.
Von Ernest Hello.
Autorisirte Uebersetzung von Clara Theumann. I.

Es gibt Gefühle, für welche die Menschen leben und sterben,
Gefühle, die sie ernst nehmen. Dahin gehört das Gefühl für die Fa-
milie, ein sehr schätzenswerthes, aber sehr oft verderbtes Gefühl, dessen
Verderbtheit Ungeheuer hervorbringt, die vor unseren Augen empor-
wuchern.

Es gibt andere Gefühle, die man zu verachten pflegt. Ein Gefühl
verachten nenne ich aber: sich ihm hingeben und es doch nicht ernst
nehmen.

Von den verachteten Gefühlen citire ich die Bewunderung.



Es gibt Leute, die die Bewunderung nicht kennen; sie empfanden
sie nie. Sie weisen sie nicht einmal zurück, es wäre ungerecht zu be-
haupten, dass die Todten das Leben zurückweisen. Sie sind fern von
ihr, und sie ist fern von ihnen, Nicht von diesen will ich sprechen.

Von jenen will ich sprechen, die bewundern und ihrer Bewunde-
rung die nöthige Achtung versagen.

Diese sind für das Schöne nicht ganz unempfänglich, aber ihre
Empfänglichkeit ist eine Beleidigung, weil sie nicht ernst ist. Man möge
ihnen etwas Erhabenes sagen, vorlesen, zeigen, und sie werden gerührt
sein: vielleicht, ja sogar sehr oft wird ihre Rührung äusserlich, lärmend,
wortreich, lebendig sein. Sie wird sich nach der Gewohnheit jener
Menschen und Dinge, die ihrer Dauer nicht sicher sind, selbst aus-
stellen.

Aber am nächsten Tage merkt man nichts mehr davon. Die
Geschäfte sind gekommen, die Bewunderung hat nicht einmal eine
Ruine hinter sich gelassen, um uns ihr Vorbeischreiten kund zu thun.
Sie hat nicht einmal das lautere Nichts, ein einfaches Vergessen hinter-
lassen, sie hinterliess eine Art Vergessen, das die Erinnerung nicht
ausschliesst und sich oft in folgenden Worten ausdrückt: Ich habe
diesen Künstler gehört; er hat mir Vergnügen bereitet.

II.

Der Mensch, der den Tag zuvor bewunderte, sagt am nächsten
dass man ihm Vergnügen bereitet hat. War denn seine Bewunderung
lügenhaft? Nein, aber es hat sich Folgendes zugetragen:

Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 2, Bd. 3/4, Nr. 12, S. 456, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-02-01-12_n0456.html)