Wiener Rundschau: Jg. 2, Bd. 3/4, Nr. 14, S. 533

Schiffer Rejersen vom »Südstern« (Hamsun, Knut)

Zum TEI/XML Dokument

Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 2, Bd. 3/4, Nr. 14, S. 533

Text

SCHIFFER REJERSEN VOM »SÜDSTERN«.
Von Knut Hamsun.
Einzig autorisierte Übersetzung aus dem Norwegischen von E. Brausewetter. I.

Eine alte getheerte Stockfisch-Yacht gleitet nach Wiek hinein
und schleppt eine Jolle hinter sich her. Die Yacht heisst: »Der Süd-
stern« und ihr Schiffer Rejersen. Sie sind alt und gut bekannt in
Wiek, sowohl die Yacht, als der Fischer, sie sind dort viele ge-
segnete Jahre gewesen, haben im Saitenfjord Fische gedörrt, Stock-
fische für die Spanier.

Auf den Höhen ringsum waren keine Menschen zu sehen, nur
tief drinnen in der Bucht, wo die Bootschuppen standen, spielten
einige kleine Kinder.

Früher, vor zwanzig Jahren, als der »Südstern« zum erstenmale
draussen vor dem Trockenplatz ankerte, da war es anders, da standen
Frauen und Kinder bewundernd ringsum auf allen hohen Stellen und
ein Fischer nach dem andern ruderte zum »Südstern« hinaus, um ihn
zu empfangen und nach Neuigkeiten zu fragen.

Es sind vier Mann auf Deck; aber Rejersen steht selbst am
Steuer, das thut er unter wichtigen Umständen stets. Er steuert noch
wie in alten Tagen seine kleine Fisch-Yacht mit einer Feierlichkeit, als
wäre es ein ungeheures Dampfschiff. Seine Haare und sein Bart sind
grau, aber einst hatte er schwarze Haare und schwarzen Bart, das
war vor zwanzig Jahren, als er die erstenmale nach dem Saitenfjord
kam, als er noch ein junger Mann war. Seine Jacke ist abgenutzt
und zerrissen, es ist zurückgegangen mit Schiffer Rejersens Ansehen;
aber beim Einsegeln ist er der Admiral seines Schiffes und ertheilt
mit Löwenstimme seine Befehle.

»Fallen lassen!« ertönt das Commando.

Und der Anker fällt.

Der mächtige Laut der Kette rollt mit der Stimme des Mannes
um die Wette. Aber die Zeiten haben sich geändert. Die Postschiffe
haben angefangen an dem Handelsplatz anzulaufen, und die Leute
haben nun vor dem alten, ehrlichen Yacht-Schiffer keine sonderliche
Hochachtung mehr.

Als die spielenden Kinder bei den Bootschuppen hörten, dass
ein Anker ausgeworfen wurde, blickten sie einmal nach der Bucht
hinaus und spielten dann weiter, gerade als wenn eines zum andern
gesagt hätte, dass es nur Rejersen mit seiner Yacht wäre.

Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 2, Bd. 3/4, Nr. 14, S. 533, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-02-02-14_n0533.html)