Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 4, Nr. 16, S. 280

Text

PANIZZA: DER QUATORZE JUILLET.

Tisch und gesticuliert? Das Gedränge wird
furchtbar. Einige Menschen sind in die
Bassins gefallen. Nein! es ist die Strafe
für Diejenigen, die sich unterstanden haben,
gegen die Sache des Volkes zu sprechen
und zu sagen: das Königthum sei die
Ordnung. Man zieht sie heraus; alles lacht
fürchterlich. Sie sind ganz nass. Man
haut sie durch * Was ist dort? Ein
Mensch auf den Knien. Man hat ihn
geschlagen. Man hat ihn hinten geschlagen
und mit Füßen getreten. Jetzt hören sie
auf. Er senkt das Gesicht zu Boden und
küsst den Garten Was ist? Es
ist eine Ceremonie; er küsst den Boden
Frankreichs; es ist wieder eine Strafe
für einen Vorlauten. Er hat dummes Zeug
gesagt. Er hat antirevolutionäres Zeug
geschwätzt ** Man singt! Hören
Sie, man singt! Ganz deutlich:
Tra-la-la-la! Hören Sie die Strophe?
— Man singt! — Es kommt näher! —
Man kann es nicht hören. Desmoulins
schreit zu laut. Wir sind zu nahe an Des-
moulins’ Tisch gekommen. Die Broschüre
von Desmoulins ist vergriffen. Was hat
er gesagt? Er sagt den Leuten, was er
ungefähr geschrieben hat Der Gesang
kommt näher: Tra-la-la-la! — Hören Sie!
Kennen Sie die Strophe? — Es ist ein
Gesang! — Hunderte singen! — Was
sagt Desmoulins? Desmoulins schreit zu
laut! — Da ist der Gesang; sie haben
Zweige an ihren Hüten

Allons enfants de la patrie
Le jour de gloire est arrivé!

Sie marschieren. Der Mund ist bei allen
offen. Die Halsbinden flattern. Es trampelt.
Es schritttrampelt. Die Erde zittert
Sie gehen vorüber Man hört sie
singen:

Formez vos bataillons!
Qu’un sang impur abreuve nos sillons

Was ist mit Desmoulins? Er gesticuliert
noch immer. Er hat sich überschrien.
Er ist ganz heiser. Er sagt ungefähr:
Puisque la bête est dans le piège, qu’on
l’assomme. Jamais plus riche proie n’aura
été offerte aux vainqueurs. Quarante mille
palais, hôtels, châteaux, les deux cinquièmes

des biens de la France, seront le prix de
la valeur. Ceux qui se prétendent conquérants
seront conquis à leur tour. La nation sera
purgée
«*** Dann bricht Desmoulins
einen Zweig von den grünen Frühlings-
bäumen des Jardin Royal — Alle brechen
einen Zweig von den grünen Frühlings-
bäumen des Jardin Royal

Und dann marschiert man zur
Bastille

Das war der quatorze Juillet von 1789.

Place de la Concorde. Eine schwüle,
erdrückende Sommerhitze schon in der
Früh um 9 Uhr. Die Candelaber des
Riesenplatzes mit Guirlanden von Tau-
senden von farbigen Blumen und elek-
trischen Glasbirnen verbunden, denn am
Abend ist Illumination durch ganz Paris.
Auch die rothgeschmückten Estraden der
Musikcorps sieht man schon da und dort
aufgeschlagen, denn am Abend tanzt das
ganze Volk auf den Straßen und Plätzen
durch ganz Paris. Schweigend ziehen die
zahlreichen Mitglieder der elsässisch-loth-
ringischen Vereine einher, mit Fahnen
und Standarten, mit Kränzen und Guir-
landen Tausende von Menschen.
Ein Herr, ein Herr von einem Comité,
im schwarzen Frack mit farbiger Binde,
empfängt sie und ruft den einzelnen Vor-
ständen der Arrondissements halblaut zu:
Keine Reden, meine Herren, nicht wahr?
Keine Manifestationen Pas de discours,
n’est-ce pas, Messieurs?
Man gibt den
Ruf weiter: Pas de discours! Keine Reden!
In der Ferne stehen Tausende von Sergents
de ville
und beobachten schweigend die
Ceremonien. Niemand, der nicht Mitglied
einer der nationalistischen Vereine ist, darf
herantreten. Das Ziel, der Mittelpunkt all’
dieser Heranmaschierenden ist die Statue
der Stadt Strassburg in der nordöstlichen
Ecke des Platzes. Auf der hohen Rampe
des anstoßenden Jardin des Tuileries, dort,
von wo die Neugierigen immer zuschauen,
wenn es Revolution in Paris gibt — die
Revolutionen beginnen und endigen mei-
stens auf der Place de la Concorde — dort
stehen Tausende von Menschen, über die

* L. c., pag. 43.

*** L. c., pag. 44.

*** L. c., pag. 43.

Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 4, Nr. 16, S. 280, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-04-16_n0280.html)