Wiener Rundschau: Jg. 4, Nr. 22, S. 381

Die Wahrheit des Individualismus II. (Kuhlenbeck, Ludwig, Dr.)

Zum TEI/XML Dokument

Faksimile

Wiener Rundschau: Jg. 4, Nr. 22, S. 381

Text

WIENER
RUNDSCHAU

HERAUSGEGEBEN VON FELIX RAPPAPORT

15. NOVEMBER 1900
IV. JAHRGANG, NR. 22

DIE WAHRHEIT DES INDIVIDUALISMUS.
Ein Baustein zum Aufbau einer heroischen Welt-Anschauung.
Von LUDWIG KUHLENBECK (Jena).
II.

Die aus den Ausführungen des ersten
Aufsatzes (im vorigen Hefte dieser Zeit-
schrift) a contrario gefolgerte praktische
Notwendigkeit
des Individualismus
kann noch nicht von seiner theore-
tischen Wahrheit überzeugen. Wenn
wir die Wesenhaftigkeit unseres Selbst be-
haupten wollen, so müssen wir auch inner-
halb der bloß theoretischen Philosophie den
Kampf mit widerstreitenden Meinungen
aufnehmen, wir müssen den Thatsachen
und Schlüssen ins Auge sehen, auf die
unsere Gegner sich berufen.

Gab es nicht eine Zeit, wo wir noch nicht
existierten? Sind wir nicht das vergäng-
liche Product zweier Organisationen, die
ebenso vergänglich und von tausend
Daseins-Bedingungen abhängig waren oder
sind, wie wir selber? »Der Mensch, vom
Weibe geboren, lebt kurze Zeit und ist voll
Unruhe, geht auf wie eine Blume und fällt ab,
fließt wie ein Schatten und bleibt nicht. Wo
ist ein Mensch, wenn er todt und umgekommen
und dahin ist?« klagte schon Hiob. Lehrt
uns nicht jeder Schlaf und jede Ohnmacht,

dass unser Ich nur zu Zeiten ist und zu
Zeiten nicht ist, lehrt uns nicht ein Rück-
blick auf unser Leben, dass es sich in der
Zeit allmählich entwickelt hat, und dass
die Art unserer Entwicklung bedingt ge-
wesen ist von zahllosen Umständen und
Einflüssen, die alle außerhalb unseres
Willens, außerhalb unseres »Ich« lagen?
Sind wir also nicht wirklich nur Producte
von Eltern, Nahrung, Klima, Erziehung
und unbestimmt vielen sonstigen Factoren?

Aber der Denker sucht nach dem
ruhenden Pol in der Erscheinungen Flucht.

»Des Nordens Stern, dess’ unverrückbar feste Art
Nicht ihresgleichen hat am Firmament,
Der Himmel prangt mit Funken sonder Zahl,
Und Feuer sind sie all’, und jeder leuchtet,
Doch einer nur behauptet seinen Stand.« —

Der Polarstern ist nach Giordano
Brunos classischem Bilde (Spaccio della bestia
trionfante
, meine Übersetzung, Leipzig 1889,
S. 25, 89) das Sinnbild der Wahrheit.
Mit Recht; denn wenn Wahrheit etwas
ist, das sich bewährt, so muss sie etwas

Zitiervorschlag

Wiener Rundschau: Jg. 4, Nr. 22, S. 381, in: Wiener Rundschau Digital (1896–1901), herausgegeben vom Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), Wien 2025 (https://acdh-oeaw.github.io/wiener-rundschau-static/WR-04-22_n0381.html)